
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Gina Lee
Investing.com – Der Goldpreis notierte am Mittwochmorgen in Europa fester, unterstützt durch sinkende Renditen für US-Staatsanleihen. Die Anleger warten nun gespannt auf die Inflationsdaten aus den USA und China, die im Laufe der Woche fällig werden.
Der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse Nymex gehandelte Gold-Future stieg bis 09.13 Uhr MEZ um 0,24 % auf 1.789,45 USD je Feinunze. Die Renditen 10- und 30-jähriger US-Staatsanleihen konnten ihr 1-Wochen-Hoch vom Dienstag dagegen nicht halten.
Heute wird die Reserve Bank of India ihre geldpolitische Entscheidung bekanntgeben, während die Fed, die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England (BOE) ihre geldpolitischen Entscheidungen erst nächste Woche treffen werden.
Die Inflation in der Eurozone könnte langfristig die Prognose der EZB übersteigen, sodass es aktuell keinen Grund gibt, das Programm zum Ankauf von Anleihen aufzustocken, wenn das Notfallprogramm im März endet, sagte der Präsident der Bank of Estonia, Madis Muller.
In der Zwischenzeit könnte die BoE trotz der Entdeckung der Omikron-Variante die erste wichtige Zentralbank der Welt werden, die die Zinsen wieder anhebt.
Auf Seiten der Fed plant US-Präsident Joe Biden, bis Ende Dezember 2021 weitere Kandidaten für offene Positionen im Vorstand der Zentralbank vorzuschlagen.
Die Anleger beobachten unterdessen auch die geopolitischen Spannungen, nachdem US-Präsident Biden seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin vor "starken wirtschaftlichen und anderen Maßnahmen" gewarnt hatte, falls Russland in die Ukraine einmarschiert.
Bei anderen Edelmetallen legte Silber um 0,2 % zu, Platin um 0,3 % und Palladium notierte 0,1 % höher. Laut dem Beratungsunternehmen Metals Focus bleiben die Durchschnittspreise für Gold, Silber und Platin im Jahr 2022 nahezu unverändert gegenüber 2021, während der Durchschnittspreis für Palladium sinken dürfte.
Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Rohstoff-Future-Kursen, hier zum Gold-Chart, hier zur technischen Gold-Übersichtsseite und hier zu den Gold-Einzelkontrakten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.
(neu: weitere Aussagen Umweltministerium) POTSDAM (dpa-AFX) - Die Suche nach der Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder dauert weiter an. Das Landeslabor...
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre anfänglichen Kursgewinne ausgeweitet. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 96,20...
ISTANBUL (dpa-AFX) - Seit der Einigung auf den Korridor für ukrainisches Getreide sind nach türkischen Angaben bereits 43 Schiffe in See gestochen. 25 davon hätten die Ukraine...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.