Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Goldpreis zieht wieder an - Dollar kann 6-Monats-Hoch nicht halten

Veröffentlicht am 08.09.2023 09:19
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
Gold
-0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US10Y...
-2,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Der Goldpreis konnte heute im asiatischen Handel sein 10-Tages-Tief langsam hinter sich lassen und zog leicht an. Unterstützung erhielt das gelbe Edelmetall von einem schwächeren Dollar. Enttäuschende japanische Konjunkturdaten und zunehmende Spannungen zwischen den USA und China trieben viele Anleger in sichere Häfen.

Unter dem Strich dürfte Gold die Handelswoche dennoch im Minus abschließen. Die starken US-Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten in dieser Woche haben dem Goldpreis zugesetzt.

Neuerliche Bedenken über steigende Zinsen taten ihr Übriges. Ein Anstieg des Dollars und der Renditen von US-Staatsanleihen setzten Gold die ganze Woche über unter Druck. Gewinnmitnahmen und ein daraus resultierender schwächerer Dollar sorgten dagegen wieder für mehr Unterstützung. Für die US-Währung ging es im Vergleich zu anderen ausgewählten Währungen fast 0,2 % nach unten, während die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen um 0,8 % zurückgingen.

Der Goldpreis kletterte 0,3 % nach oben auf 1.925,48 Dollar je Feinunze, während der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX gehandelte Gold-Future 0,35 % höher auf 1.949,35 Dollar je Feinunze gehandelt wird. Für beide Instrumente steht zum Wochenabschluss ein Minus von rund 0,7 % zu Buche.

Derweil hat die Verschärfung der Rhetorik zwischen Washington und Peking, insbesondere nach Berichten, wonach China Regierungsbeamte angewiesen haben soll, iPhones von Apple (NASDAQ:AAPL) nicht länger am Arbeitsplatz zu verwenden, zu einer gewissen Positionierung der Anleger in Gold als sicherem Hafen geführt.

Viele Marktteilnehmer fürchten weitere Auswirkungen auf den Welthandel infolge eines erneuten Handelskriegs zwischen China und den USA. Einige US-Vertreter haben nach dem Bericht ein generelles Verbot von Technologieexporten nach China gefordert.

Ungewisser Ausgang der Fed-Sitzung im September

Starke Zahlen zu den Erstanträgen auf US-Arbeitslosenunterstützung und zu den Preisen im Dienstleistungssektor, die zur Wochenmitte veröffentlicht wurden, treiben derweil die Ängste seitens der Anleger um, dass die Fed einen stärkeren Anreiz haben wird, die Zinsen länger hochzuhalten.

Während allgemein erwartet wird, dass die US-Notenbank die Zinsen in diesem Monat auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren belässt, wird angesichts der hartnäckigen Inflation und des starken Arbeitsmarktes auch erwartet, dass sie ihre hawkishe Haltung weitgehend beibehält.

Die Aussichten auf höhere US-Zinsen sind schlecht für Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten von Investitionen in zinslose Anlagen erhöhen.

Auch die abnehmenden Chancen einer Rezession in den USA haben die Attraktivität von Gold als sicheren Hafen beeinträchtigt. Eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen in anderen Teilen der Welt könnte die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall jedoch weiterhin stützen.

Die Japanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal weniger stark gewachsen als ursprünglich erwartet, wie die heute veröffentlichten Daten zeigen. Dem ging eine Reihe schwacher Wirtschaftsdaten aus China voraus, insbesondere zum Internationalen Handel und zum Dienstleistungssektor.

Wachstumsrisiken und China-Sorgen setzen Kupfer unter Druck

Bei den Industriemetallen gab der Kupfer-Future am Freitag um 0,4 % auf 3,7453 Dollar je Pfund nach. Damit baute das wichtige Industriemetall seine Verluste angesichts anhaltender Sorgen um den Hauptimporteur China weiter aus.

Aus den gestern veröffentlichten chinesischen Daten geht hervor, dass die Einfuhren von Kupfer in das Land im August im Vergleich zum Vormonat um 5 % zurückgegangen sind. Das deutet darauf hin, dass sich die Nachfrage nach dem Industriemetall angesichts der schwachen Produktionstätigkeit und des angespannten Immobilienmarktes abkühlt.

Die meisten Händler erwarten nun weitere Stimulierungsmaßnahmen der chinesischen Führung, wenngleich Peking derzeit eher konservativ mit der Freigabe weiterer Konjunkturhilfen umgeht.

Goldpreis zieht wieder an - Dollar kann 6-Monats-Hoch nicht halten
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung