

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Gina Lee
Investing.com - Der Ölpreis hat am Dienstagmorgen in Europa weiter zugelegt und reagierte damit auf mehrere Drohnenangriffe der jemenitischen Houthi-Rebellen auf die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).
Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent kletterte bis 07:29 Uhr MEZ um 1,61 % auf 87,87 Dollar. So teuer war Nordseeöl zuletzt im Oktober 2014. Das Pendant aus den USA stieg um 1,91 % auf 84,83 Dollar und näherte sich damit seinem höchsten Stand seit mehr als drei Monaten (84,78 Dollar).
"Neben den Anzeichen für eine angespannte Versorgungslage am Ölmarkt kommen nun auch noch geopolitische Spannungen hinzu", so die Analysten der ANZ in einer Notiz.
Bei den Anschlägen am Rande der VAE-Hauptstadt Abu Dhabi kam es zu Explosionen und Bränden, bei denen drei Menschen ums Leben kamen. Sie lösten Befürchtungen über mögliche Versorgungsunterbrechungen sowie eine Eskalation des Konflikts zwischen der mit dem Iran nahestehenden Rebellengruppe und einem von Saudi-Arabien angeführten Militärbündnis.
Die schiitischen Huthi-Rebellen warnten vor weiteren möglichen Angriffen auf Einrichtungen der VAE, woraufhin das Königreich erklärte, es behalte sich das Recht vor, "auf diese terroristischen Angriffe zu reagieren".
Die Abu Dhabi National Oil Company hat nach einem Zwischenfall in ihrem Treibstoffdepot in Mussafah Notfallpläne aktiviert, um die reibungslose Versorgung lokaler und internationaler Kunden zu gewährleisten.
Unterstützt werden die Ölpreise nach Ansicht der CommSec-Analysten auch durch die kühleren Temperaturen in der nördlichen Hemisphäre, die den Bedarf an Heizstoffen in die Höhe treiben.
Andere Analysten verwiesen darauf, dass sich die angespannte Versorgungslage voraussichtlich nicht verbessern werde, weil einige Erzeuger der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) Schwierigkeiten hätten, ihre erlaubten Förderkapazitäten zu erreichen. Der Ölverbund hatte sich auf seiner letzten Sitzung am 4. Januar darauf geeinigt, die Fördermenge wie geplant jeden Monat um 400.000 Barrel täglich zu erhöhen.
"Das sollte den Ölpreis weiter stützen und das Gerede über dreistellige Preise befeuern", sagte OANDA-Analyst Craig Erlam der Nachrichtenagentur Reuters.
Die Ölhändler warten nun auf die vom American Petroleum Institute veröffentlichten US-Lagerbestandszahlen.
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Montag etwas zugelegt. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 113,09 US-Dollar. Das waren 54 Cent mehr als...
BERLIN (dpa-AFX) - Die angespannte Lage auf den Agrarmärkten infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine dürfte aus Sicht des Deutschen Bauernverbands noch monatelang...
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind zu Beginn der neuen Handelswoche gestiegen. Am Montag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent im Mittagshandel 113,86...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.