Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Zinserwartungen belasten den Goldpreis

Veröffentlicht am 30.05.2023 08:06
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
XAU/USD
+0,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAG/USD
+0,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Gold
+0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Copper
-0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Silver
+0,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PL
-0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Während der Goldpreis am Dienstag erneut nachgab und seine Verlustserie seit drei Wochen ausweitete, sind die Augen der Investoren gespannt auf die neuesten Entwicklungen gerichtet. Einer der maßgeblichen Einflussfaktoren ist die Inflation. Die wieder anziehenden Teuerungsraten haben den Dollar gestärkt und die Erwartungen an weitere Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed angefacht. Gleichzeitig lässt die Furcht vor einem Zahlungsausfall der USA nach. 

In den USA haben sich die Gesetzgeber am Wochenende auf eine Anhebung des Schuldenlimits für zwei Jahre geeinigt und so möglicherweise eine Zahlungsunfähigkeit noch vor dem Stichtag im Juni abgewendet. Nun muss der Kompromiss jedoch noch den Kongress und den Senat passieren, bevor US-Präsident Joe Biden seine Unterschrift darunter setzen kann.

Die Meldung zerstreute Befürchtungen, ein Zahlungsausfall in den USA könnte zu weitreichenden wirtschaftlichen Störungen führen. Die nachlassenden Ängste vor einer Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt belasteten den Goldpreis, der normalerweise als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Krisen dient.

Das gelbe Metall geriet auch durch einen stärkeren Dollar angesichts der erneuten Schwerpunktsetzung auf die US-Notenbank stärker unter Druck. Daten vom Freitag zeigten, dass der PCE-Index - der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank - im April stärker als erwartet gestiegen ist. Das schürt die Sorge vor einer hartnäckig hohen Inflation im Lande.

Spot-Gold fiel um 0,64 % auf 1.932,95 Dollar je Feinunze, während der Gold-Future für August um 0,61 % auf 1.950 Dollar je Feinunze fiel. Beide Instrumente notierten in der Nähe ihrer Zweimonatstiefs. Anfang Mai hatten sie noch neue Höchststände markiert.

Der Dollar kletterte am Dienstag weiter über die in der vergangenen Woche erreichten Zweimonatshochs und übte damit Druck auf die Metallpreise aus. So begannen die Märkte mit der Positionierung auf eine Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte im Juni. Laut den Futures-Preisen der Fed Funds rechnen die Märkte zu fast 65 % mit einer Zinserhöhung im Juni, ein deutlicher Stimmungswechsel im Vergleich zur Woche zuvor.

Die Aussicht auf steigende Zinssätze verheißt nichts Gutes für zinslose Anlagen wie Gold, da sie die Opportunitätskosten für das Halten solcher Anlagen erhöhen.

Die Fed hatte auf ihrer Mai-Sitzung einen datengesteuerten Ansatz für künftige Zinserhöhungen angedeutet. Angesichts der im April wieder ansteigenden Inflation könnte die Zentralbank nun aber weitere Zinserhöhungen in Betracht ziehen.

Auch ein Nachlassen der Konjunkturrisiken durch die Abwendung eines katastrophalen Staatsbankrotts bietet der Zentralbank mehr Spielraum für weitere Leitzinserhöhungen.

Im Rest des Metall-Universums gestaltete sich das Bild gemischt. Während der Platin-Future um 0,6 % stieg, ging es mit Silber um 1,1 % bergab.

Nach einer deutlichen Erholung in den letzten beiden Sitzungen pendelte der Kupferpreis über Siebenmonatstiefs. Die Aussichten für das rote Metall bleiben jedoch angesichts der sich eintrübenden globalen Produktionsbedingungen und der potenziell schwächeren Nachfrage auf dem wichtigen Markt China düster.

Der Kupferpreis verbilligte sich um 1,1 % auf 3,6437 Dollar je Pfund.

Zinserwartungen belasten den Goldpreis
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung