Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Bitcoin: Allzeithoch ist Jahre entfernt – Fed-Zinserhöhungen noch lange nicht vorbei

Krypto 20.02.2023 09:24
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
BTC/USD
+0,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BTC/USD
-1,90%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com – Der starke Kursverfall des Bitcoin ging im Jahr 2022 mit dem Anstieg der Fed-Zinssätze Hand in Hand. Das hing unmittelbar damit zusammen, dass die Kryptowährung erheblich davon profitierte, dass mit den Konjunkturmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie frisches Kapital in den BTC/USD floss.

Die Fed musste jedoch Ende 2021 einsehen, dass der Anstieg der Inflation, der ursprünglich als vorübergehend angesehen wurde, sich als hartnäckig darstellte. Somit war die Zentralbank gezwungen, den Kampf gegen die steigenden Preise aufzunehmen und dem Markt über höhere Zinsen Liquidität zu entziehen – Liquidität, die den Spekulanten fehlte, was die Märkte einbrechen ließ.

Die jüngste Rallye an den Märkten wurde von der Idee getragen, dass die Zinserhöhungen der Fed schon bald vorüber sind und eine neue Phase mit geldpolitischen Lockerungen unmittelbar bevorsteht. Der Bitcoin-Kritiker Peter Schiff gibt hingegen zu bedenken, dass die US-Zentralbank schon einmal gegen eine hohe Inflation kämpfte und es zwölf Jahre benötigte, um diese auf zwei Prozent zu senken. Dies ging damit einher, dass die Zinssätze im Jahr 1986 einen Wert von 16,2 Prozent erreichten.

Angesichts dessen ist der Experte überzeugt, dass die Märkte noch einen langen Weg der Zinserhöhungen vor sich haben, bis es zu dem erhofften Fed Pivot kommt.

Die Fed wird jedoch nicht so hart durchgreifen können wie damals, denn das würde eine Finanzkrise auslösen, die schlimmer wäre als 2008, wie Schiff erklärt. Eine Phase mit niedrigen Zinsen bei einer geringen Inflation, liegt also in weiter Ferne, weshalb das nächste BTC-Allzeithoch kurzfristig nicht zu erwarten ist.

Bitcoin technische Kursmarken

Der Bitcoin fällt aktuell bei einem BTC/USD Kurs von 24.516 Dollar -0,29 Prozent, während auf Wochenbasis ein Gewinn von 11,83 Prozent zu verzeichnen ist.

Die Kryptowährung leitete eine Abwärtskorrektur ein, nachdem am 16. Februar bei 25.233 Dollar ein neues Hoch gebildet werden konnte. Dabei wurden die Unterstützungen des 23,6 Prozent Fibo-Retracements und des 38,2 Prozent Fibo-Retracements kurzzeitig durchbrochen.

Bitcoin (BTC/USD) 4-Stundenchart

Heute findet der Handel bereits wieder über dem 23,6 Prozent Fibo-Retracement von 24.332 Dollar statt und so kann mit einem Test des jüngsten Hochs von 25.233 Dollar gerechnet werden. Mit einem Tagesschlusskurs über diesem Niveau würde sich der Spielraum für einen Ausbau der Gewinne in Richtung der 123,6 Prozent Fibo-Expansion von 26.133 Dollar erhöhen.

Gelingt es den Bullen jedoch nicht, das 23,6 Prozent Fibo-Retracement nachhaltig zu verteidigen, werden das 38,2 Prozent Fibo-Retracement von 23.775 Dollar und das 50 Prozent Fibo-Retracement von 23.325 Dollar in den Fokus geraten.

Von Marco Oehrl

Lesen Sie auch:

Bitcoin: Allzeithoch ist Jahre entfernt – Fed-Zinserhöhungen noch lange nicht vorbei
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (7)
kubi San
kubi San 20.02.2023 14:50
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
super kontraindikator News rutschen wir doch in die ein jahres-time frame bis zum halving. Beispiel litecoin geht seit letztes Jahr April nur nach oben in dem schlimmsten Pleite ja bei kryptus
MB
MB 20.02.2023 14:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Blabla, die experten können ja noch nicht mal das wetter von morgen vorhersagen…ath unwahrscheinlich aber dennoch möglich
Roland Eiland
Roland Eiland 20.02.2023 12:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Keiner, wirklich keiner erwartet das BTC dieses Jahr ein neue ATH und selbst in 2024 erwartet das kaum jemand. In 2024 ist erst das Halving, also immer locker durch die Hose atmen.
Andreas Erbe
AEHighC 20.02.2023 11:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Dann halte ich eben durch! egal - der Anstieg kommt ebenso wie der Abstieg des USD 100%
Markus Mahler
Markus Mahler 20.02.2023 10:56
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Bla Bla Bla. Glaskugel beschwoeren und Huehnerknochen werfen. Nicht zu vergessen das Kaffeesatz lesen. Ich kann das auch und behaupte BTC wird nie auf Null gehen.
Roland Heidersdorf
Roland Heidersdorf 20.02.2023 10:22
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Peter Schiff kennt sein Leid. Sein Gold war 11 Jahre im Minus bis es letztes Jahr wieder auf den Preis von 2011 stieg. ...und er mag Bitcoin nicht 🤣
Lutz Arnold
Lutz Arnold 20.02.2023 10:21
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
23.000 oder 25.000 ist doch egal.. Auf lange sicht muss man es dich sehen.. Jedesmal diese kruemmel analysen.. Und na und..wenn die Fed den Zuns erhoeht.. Irgendwann muss sie ihn auch wieder absenken..
Manuel We
Manuel We 20.02.2023 10:21
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Muss sie nicht - es gibt keine Verpflicht dazu. Diese ganze Ultraniedrigzins-Geschichte war ein Experiment, welches noch nie in dem Ausmaß stattfand und begann durch die Finanzkrise 2008. Bereits 2014 rätselte man über eine Exit-Strategie, da man wirtschaftliche Schäden befürchtete. Das Spiel zog sich dann noch über weitere Jahre, bis man nun heute gegen starke Inflation zu kämpfen hat. Ob die Zentralbanken also in den nächsten Jahren bis Jahrzehnten überhaupt nochmal so tiefe Zinssätze in Erwägung ziehen, ist daher fraglich.
Thomas Kahl
Thomas Kahl 20.02.2023 10:21
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Muss sie nicht. Eine 0- Zinsphase gab es vor den 2010ern noch nie….
Andreas Erbe
AEHighC 20.02.2023 10:21
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
... bis die Schulden nicht mehr zu bedienen sind, dann sind wir wieder bei 0
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung