Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Ripple: Prozessverlängerung – zieht die SEC vor den Obersten Gerichtshof?

Veröffentlicht am 15.03.2023 14:49 Aktualisiert 15.03.2023 14:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
XRP/USD
-1,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XRP/USD
+0,96%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com – Der Prozess der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC gegen Ripple könnte sich möglicherweise doch noch viel länger hinziehen als allgemein erwartet wird.

Der Rechtsanwalt John E. Deaton ging bisher davon aus, dass die beiden beteiligten Parteien nach dem summarischen Urteil von Bezirksrichterin Analisa Torres einen Vergleich schließen werden. Keiner, der Kontrahenten dürfte ein Interesse daran haben, dass der Fall vor einem Geschworenengericht oder Berufungsgericht landet, so die Begründung.

Die Sachlage scheint sich jedoch grundlegend geändert zu haben, nachdem die FOX Business Journalistin Eleanor Terrett einen Auszug aus dem Haushaltsentwurf der SEC veröffentlicht hatte. Diesem ist zu entnehmen, dass die Behörde künftig plant, ihr Engagement im Bereich der umstrittenen Durchsetzungsmaßnahmen weiter zu erhöhen.

Deaton leitet daraus ab, dass die SEC nicht darauf warten wird, bis der Kongress eine Regulierung verabschiedet hat, was sich voraussichtlich noch mindestens zwei Jahre hinzieht. Stattdessen wird die Krypto-Durchsetzungsabteilung weiter verstärkt, deren Budget sich im vergangenen Jahr bereits verdoppelte.

Was die SEC im Kompetenzgerangel benötigt, ist ein großer Sieg, den sie gegen Ripple zu erzielen beabsichtigt. Richterin Torres wird laut Deaton aber nicht der Argumentation der SEC folgen und den XRP an sich als ein Wertpapier einstufen:

"Auf keinen Fall übernimmt die Richterin die verfassungswidrige Theorie der SEC, dass der Vermögenswert selbst ein Investitionsvertrag ist … In den 80 Jahren seit es Howey gibt, gab es keinen Fall, in dem eine solche Feststellung getroffen wurde. Richterin Torres hält sich strikt an das Gesetz. Sie wird nicht zu dem Schluss kommen, dass Verkäufe am Sekundärmarkt gegen Artikel 5 verstoßen."

Die SEC ist jedoch dabei, sich über den Haushaltsentwurf weitere Mittel im Kampf gegen den Kryptomarkt zu verschaffen und könnte den Prozess entgegen der bisherigen Vermutung durch sämtliche Instanzen führen:

"Verdammt, der Fall Ripple könnte vor dem Obersten Gerichtshof verhandelt werden, bevor der Kongress reagiert".

Wie ernst es der SEC bei ihrem Vorgehen gegen die aus ihrer Sicht illegalen Auswüchse des Kryptosektor ist, zeigt der jüngste Fall der Signature Bank (NASDAQ:SBNY). Einer Bank, die sich auch im Kryptosektor engagierte. Das Vorstandsmitglied der Bank, Barney Frank, erklärte:

"Es gab jahrelang kein Problem mit unserem Geschäftsmodell. Ich denke, dass die Regulierungsbehörden – insbesondere in New York – den Banken die Botschaft übermitteln, dass Kryptowährungen toxisch sind und man sich von ihnen fernhalten sollte … hätte die Bundesregierung bereits am Freitag angekündigt, dass man die Sicherheit der Kundengelder garantiert … hätte die Signatur kein Problem gehabt."

Ripple technische Kursmarken

Ripple verliert aktuell bei einem XRP/USD Kurs von 0,3671 Dollar -3,18 Prozent, während sich der Wochenverlust auf -6,60 Prozent beläuft.

Der Kryptowährung gelang es sich auf Tagesschlusskursbasis über der Unterstützung des 61,8 Prozent Fibo-Retracements von 0,3600 Dollar zu halten. In den vergangenen drei Tagen kam es auch jeweils zum Test des 50 Prozent Fibo-Retracements von 0,3737 Dollar, aber ein Tagesschlusskurs über diesem Niveau war den Bullen nicht vergönnt.

Ripple: XRP/USD Tageschart

Sollte das 61,8 Prozent Fibo-Retracement mit dem heutigen Abwärtsdruck nachhaltig durchbrochen werden, öffnet sich die Tür für einen Test des 78,6 Prozent Fibo-Retracements von 0,3404 Dollar.

Auf der anderen Seite würde ein Tagesschlusskurs über dem 50 Prozent Fibo-Retracement dafür sprechen, dass es zu einem Test des 38,2 Prozent Fibo-Retracements von 0,3875 Dollar kommt.

Von Marco Oehrl

Lesen Sie auch:

Ripple: Prozessverlängerung – zieht die SEC vor den Obersten Gerichtshof?
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (3)
Free Stock
Free Stock 16.03.2023 0:04
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Torres ist einfach nicht konsequent genug. Schwache Richterin 👎
GrooveLiker
GrooveLiker 15.03.2023 17:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Könnte länger dauernjeden tag eine andere nachricht! Einfach halten und abwarten.
Privat Person
Privat Person 15.03.2023 17:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wie, was zwei Jahre?????
Julius Knoop
Julius Knoop 15.03.2023 17:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
2 jahre und dann geht xrp gegen 0 - das ding ist müll
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung