Woodward-Aktien steigen um 8% nach Übertreffen der Gewinnerwartungen

EditorRachael Rajan
Veröffentlicht am 25.11.2024, 22:14
WWD
-

FORT COLLINS, Colo. - Woodward, Inc. (NASDAQ:WWD) meldete starke Ergebnisse für das vierte Quartal, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Die Aktien des Unternehmens legten daraufhin im nachbörslichen Handel am Montag um 8,1% zu.

Der Hersteller von Luft- und Raumfahrt- sowie Industrieausrüstung erzielte einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,41 US-Dollar und übertraf damit deutlich den Analystenkonsens von 1,26 US-Dollar. Der Umsatz belief sich auf 854,5 Millionen US-Dollar, was ebenfalls über den Schätzungen von 810,57 Millionen US-Dollar lag.

Im vierten Quartal verzeichnete Woodwards Aerospace-Segment einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 22% im Jahresvergleich auf 552,8 Millionen US-Dollar. Dieser Zuwachs wurde vor allem durch Kapazitätsverbesserungen zur Erfüllung der gestiegenen Kundennachfrage erzielt. Das Industriesegment hingegen meldete einen Umsatzrückgang von 6% im Jahresvergleich auf 301,7 Millionen US-Dollar.

"Wir haben im Geschäftsjahr 2024 Rekordumsätze erzielt, wobei der Umsatz von Woodward erstmals die Marke von 3 Milliarden US-Dollar überschritt", erklärte Chip Blankenship, Vorstandsvorsitzender und CEO. "Eine robuste Nachfrage in den Endmärkten sowie Fortschritte in der operativen Exzellenz führten zu einem signifikanten Umsatzwachstum und einer beachtlichen Gewinnsteigerung."

Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 meldete Woodward einen Nettoumsatz von 3,32 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 14% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der bereinigte Gewinn pro Aktie für das Jahr betrug 6,11 US-Dollar und markierte damit eine beeindruckende Steigerung von 45% gegenüber dem Geschäftsjahr 2023.

Mit Blick auf die Zukunft gab Woodward einen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen prognostiziert einen Umsatz zwischen 3,30 Milliarden und 3,50 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinn pro Aktie in der Spanne von 5,75 bis 6,25 US-Dollar.

Woodward erwartet eine anhaltend starke Entwicklung in den kommerziellen Luftfahrtmärkten und rechnet zudem mit einer Zunahme der Aktivitäten im Verteidigungssektor, was das Wachstum im Aerospace-Segment weiter antreiben soll. Im Gegensatz dazu wird im Industriesegment mit einem deutlichen Umsatzrückgang gerechnet, insbesondere im Zusammenhang mit dem chinesischen Markt für Erdgas-Lkw auf Autobahnen.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.