Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Italienische Staatsanleihen erneut stark unter Druck

Veröffentlicht am 10.10.2018, 10:11
Aktualisiert 10.10.2018, 10:15
© Reuters.  Italienische Staatsanleihen erneut stark unter Druck
CBKG
-
IT10YT=RR
-

FRANKFURT/ROM (dpa-AFX) - Die Skepsis gegenüber der italienischen Haushaltspolitik sorgt weiter für eine angespannte Lage am Markt für italienische Staatsanleihen. Am Mittwoch kam es erneut zu kräftigen Kursverlusten und im Gegenzug zu einem starken Anstieg der Risikoaufschläge für Papiere aus dem Euroland. Im Vormittagshandel legte die Rendite für zehnjährige italienische Staatsanleihen um 0,11 Prozentpunkte auf 3,58 Prozent zu. Auch der Euro geriet unter Druck und rutschte unter die Marke von 1,15 US-Dollar.

Damit hat sich ein Rückgang der italienischen Rendite vom Dienstagabend nur als leichte Entspannung herausgestellt. Zuvor war die Rendite in der zehnjährigen Laufzeit am Dienstag noch bis auf 3,71 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit 2014 gestiegen.

Der stellvertretende Ministerpräsident Matteo Salvini stellte in einem Interview mit dem Fernsehsender RAI noch einmal klar, dass es keine Abstriche bei den Haushaltsplanungen geben wird. Die italienische Regierungskoalition aus der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und rechter Lega hatte angekündigt, in den kommenden Jahren eine deutliche höhere Neuverschuldung anzupeilen als die Vorgängerregierung. Für 2019 ist ein Defizit von 2,4 Prozent der Wirtschaftsleistung anstatt ursprünglich 0,8 Prozent vorgesehen. In den vergangenen Tagen hatte dies an den Finanzmärkten und unter den übrigen EU-Staaten Beunruhigung ausgelöst.

Die starken Kursverluste am Markt für Staatsanleihen bleiben indes weiterhin auf Papiere aus Italien begrenzt. Im Handel mit Anleihen aus Spanien, Portugal und Griechenland gab es zuletzt nur minimale Verluste. In der Hochphase der Euro-Schuldenkrise hatte das noch ganz anders ausgesehen. Damals waren in der Regel alle Papiere aus den Staaten der südlichen Peripherie der Eurozone unter starken Druck geraten.

Die Situation unterscheide sich "ganz erheblich" von jener 2011 und 2012, beschrieb der niederländische Notenbankchef Klaas Knot die Lage in einem Interview in "Börsenzeitung", das bereits am Dienstag veröffentlicht worden war. Die Ansteckungsgefahr sei viel geringer als damals, sagte Knot weiter.

Nach Einschätzung der Expertin Antje Praefcke von der Commerzbank (DE:CBKG) zeigt die jüngste Entwicklung am Anleihemarkt aber auch, dass "das Thema Schulden in der Eurozone noch lange nicht überstanden ist".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.