Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

5 Meldungen zu den Märkten am Freitag

Veröffentlicht am 12.05.2017, 11:43
© Reuters.  5 entscheidende Faktoren für das Marktgeschehen am Freitag
LCO
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
M
-
SSEC
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Meldungen zum Marktgeschehen am Freitag, dem 12. Mai:

1. Einzelhandelsumsätze erholen sich im zweiten Quartal

Nachdem der Einzelhandelssektor am Donnerstag infolge besorgniserregender Ergebnisse von Macy’s (NYSE:M), die den Kurs um 17 Prozent nach unten gedrückt hatten, eingebrochen war, halten die Anleger Ausschau nach aktuellen Einzelhandelsdaten, um die Konsumkraft zu Beginn des zweiten Quartals einschätzen zu können.

Das US-amerikanische Arbeitsministerium veröffentlicht ihren Bericht zu Einzelhandelsumsätzen für April um 12:30 Uhr GMT oder 08:30 Uhr ET. Die Markteinschätzungen gehen nach zwei aufeinanderfolgenden Rückgängen von einem Anstieg um 0,6 Prozent aus.

Kernumsätze sollen nach einem unveränderten Wert im Vormonat um 0,5 Prozent steigen.

Weiterhin achten die Märkte auch auf die vorläufigen Daten zur Konsumstimmung der Universität von Michigan für Mai, die um 16:00 Uhr GMT oder 10:00 Uhr ET erwartet werden. Der Index soll unverändert bei 97 bleiben.

Steigende Umsatzzahlen korrelieren mit einem stärkeren Wirtschaftswachstum, während sinkende Zahlen ein Anzeichen von schwächelnder Wirtschaft sind. Konsumausgaben machen beinahe 70 % des US-Wirtschaftswachstums aus.

2. Fed behält die Inflationszahlen im Auge

Abgesehen von den Einzelhandelsumsätzen warten die Märkte auf Trends für Preisentwicklung, um ihre Wirkung auf die Geldpolitik der Federal Reserve Bank (Fed) einzuschätzen.

Das US-amerikanische Arbeitsministerium veröffentlicht seinen Inflationsbericht für April um 12:30 Uhr GMT oder 08:30 Uhr ET. Die Martkanalysten gehen von einem Anstieg der Verbraucherpreise um 0,2 Prozent aus, Kerninflation dürfte um 0,2 Prozent steigen.

Im Jahresvergleich wird eine Kern-VPI von 2 Prozent prognostiziert. Die Fed nutzt Kernpreise zu einer besseren Einschätzung von langfristigem Inflationsdruck, weil sie die oft schwankenden Lebensmittel- und Energiepreise ausklammern. Die Zentralbank strebt für gewöhnlich eine Kerninflation von 2 % oder weniger an.

Steigende Inflation könnte die Fed dazu bringen, die Zinssätze anzuheben.

Dem Fed Rate Monitor Tool von Investing.com zufolge preisen die Fed Fund Futures aktuell eine rund 74-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung im Juni ein. Die Chancen für zwei Anhebungen bis zum Ende des Jahres liegen bei ca. 50 Prozent.

3. Aktienkurse weltweit suchen vor US-Daten nach Orientierung

Die Kurse an den asiatischen Börsen verließen am Freitag den höchsten Stand seit fast zwei Jahren, der Shanghai Composite allerdings brach mit dem allgemeinen Trend und glich seinen fünften wöchentlichen Abstieg aus.

In Europa klettern die Kurse leicht nach oben. Zuvor zeigten vorläufige Daten für das erste Quartal einen Anstieg des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 0,6 Prozent. Damit übertrifft das Wachstum in Deutschland das der USA und Frankreichs.

In den USA deuten die Kurse einen etwas tieferen Verlauf an. Die Anleger warten auf wichtige Wirtschaftsberichte. Um 9:41 Uhr GMT oder 05:41 Uhr ET fiel Dow um 0,18 Prozent, S&P 500 um 0,24 Prozent und der Nasdaq 100 um 0,19 Prozent.

4. Öl verbucht einen Wochengewinn von 3 Prozent

Der Ölpreis sinkt am Freitag wieder, die Anleger nehmen nach zwei starken Börsentagen ihre Gewinne mit.

Dennoch wird Öl infolge des enormen Lagerabbaus in den USA einen Wochengewinn von drei Prozent verbuchen können. Darüber hinaus signalisierten Irak und Algerien ihre Bereitschaft, die Vereinbarung über Produktionskürzungen über den Juni hinaus zu verlängern.

Die Marktteilnehmer halten sich am Freitag im Vorfeld der Veröffentlichung der aktuellen Plattform-Zählung von Baker Hughes zurück. Auch die Besorgnis darüber, dass der Anstieg der Produktion in den USA die Bemühungen der OPEC, den Markt auszugleichen, zunichtemachen könnte, dämpft die Stimmung.

In der vergangenen Woche zeigten die Daten des Öldienstleisters einen Anstieg aktiver Bohrtürme um 6 auf 703 an. Es war der 16. Anstieg in Folge.

Rohöl-Futures fielen um 09:42 Uhr GMT oder 05:42 Uhr ET um 0,08 Prozent auf 47,79 $. Brent verlor 0,08 Prozent und fiel auf 50,73 $.

5. Handelsbeziehungen zwischen USA und China erreichen ein Hoch

US-Handelsminister Wilbur Ross sagte am Donnerstag, dass die Vereinigten Staaten und China den Handel mit Rind- und Hühnerfleisch ausweiten und den Zugang für Finanzfirmen erleichtern werden. Die Maßnahmen sind Teil des Plans zur Reduzierung des massiven Handelsdefizits der USA mit Peking.

Die Verhandlungen zwischen den zwei größten Wirtschaften der Welt wurden im vergangenen Monat aufgenommen und führten zu einer Vereinbarung, in deren Rahmen unter anderem in Zukunft amerikanisches Rindfleisch nach China und chinesisches Geflügel in die USA transportiert werden können.

Die Beziehungen zwischen USA und China erreichen ein neues Hoch, insbesondere im Hinblick auf den Handel, so Ross gegenüber der Presse. Das Abkommen werde helfen, das Handelsdefizit zu reduzieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.