🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Anleger greifen in Griechenland-Drama nach Strohhalm

Veröffentlicht am 30.06.2015, 12:07
Aktien Frankfurt: Anleger greifen in Griechenland-Drama nach Strohhalm
DE40
-
STOXX50
-
SDFGn
-
POT
-
MDAXI
-
TECDAX
-
GXId
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem turbulenten Wochenauftakt folgte am Frankfurter Aktienmarkt ein nicht minder nervenaufreibender Dienstag: Das Auslaufen des internationalen Hilfsprogramms für Griechenland und massive Kursverluste an der Wall Street sorgten zunächst erneut für deutliche Verluste. Dann griffen die Anleger jedoch nach dem Strohhalm eines Vermittlungsversuchs in letzter Minute.

Dieser neue Optimismus trieb den Dax (DAX) kurzzeitig ins Plus, nachdem er zuvor mit minus 1,7 Prozent an seinen Einbruch vom Vortag angeknüpft hatte. Zuletzt lag der deutsche Leitindex mit 0,12 Prozent im Minus bei 11 069,86 Punkten. Marktstratege Chris Weston vom Broker IG hatte am Morgen bereits eine enorme Unsicherheit verantwortlich gemacht für Schwankungsbreiten auf dem höchsten Niveau seit Jahren.

BRÜSSEL GEHT OFFENBAR AUF ATHEN ZU

Brüssel geht nun offenbar einen Schritt auf Athen zu - kurz bevor Griechenland einen Kredit des Internationalen Währungsfonds (IWF) nicht bedienen kann. Falls der griechische Premier Alexis Tsipras noch am Dienstag das Angebot der Geldgeber für ein Sparpaket annehme und für ein "Ja" bei der Volksabstimmung über die geforderten Reformen werbe, könnte der Weg für ein weiteres Euro-Finanzministertreffen geebnet werden, hieß es in EU-Kreisen.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte dämmte seine Verluste daraufhin am Dienstag auf 0,49 Prozent und 19 710,24 Punkte ein und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) lag noch mit 0,34 Prozent im Minus bei 1642,26 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) kehrte auf das Schlussniveau des Vortages zurück.

RÜCKZAHLUNG AN IWF DROHT AUSZUFALLEN

Eigentlich müsste Athen spätestens in der Nacht auf Mittwoch 1,54 Milliarden Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückzahlen. Ministerpräsident Alexis Tsipras hatte aber am Montagabend im griechischen Staatsfernsehen bereits den Ausfall der Zahlung erklärt.

Unmittelbare Konsequenzen seitens des IWF drohen Athen allerdings nicht. Für entscheidender hält ein Händler daher, ob die Europäische Zentralbank (EZB) auch nach dem Zahlungsausfall die griechischen Finanzinstitute mit den sogenannte Notfall-Liquiditätshilfen (ELA) stützt.

An Geldautomaten dürfen Griechen seit Montag maximal 60 Euro pro Tag abheben. Banken und Börse bleiben bis Anfang kommender Woche geschlossen.

SCHWACHE WALL STREET BELASTET

Aber auch der Blick über den Teich rief bei den Anlegern Sorgen hervor. "Der neue Gegenwind für den Dax kommt nicht aus Griechenland, sondern aus den USA. Dort bahnt sich die erste ernsthafte Korrektur am Aktienmarkt seit Monaten an", sagte Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research. "Die Unruhe an der Wall Street ist am Montag massiv angestiegen und dies liegt nicht nur an Griechenland."

Gegen den Trend stark zeigten sich die Papiere von K+S (XETRA:SDFGn) mit einem Zuwachs von knapp 2 Prozent. Die Papiere des Kasseler Salz- und Düngemittelkonzerns profitieren weiter von Übernahmefantasien. Dem "Handelsblatt" zufolge hält K+S die kolportierte Offerte des kanadischen Wettbewerbers Potash (NYSE:POT) von rund 41 Euro pro Aktie für zu niedrig.

Noch schwankungsfreudiger als der Gesamtmarkt zeigten sich die Papiere des Verpackungsspezialisten Gerresheimer (XETRA:GXIG). Sie knickten zeitweise um über 7 Prozent ein, nachdem Gerresheimer den Verkaufs des Geschäfts mit Röhrengläsern verkündet hatte, drehten zuletzt aber knapp ins Plus. Zwei Röhrenglas-Werke in Vineland (New Jersey, USA) und Pisa (Italien) mit rund 300 Mitarbeitern gehen an den US-Konzern Corning. Analyst Daniel Wendorff von der Commerzbank wertete dies als interessanten Schritt mit gutem Veräußerungspreis, der aber die Gewinnmargen verwässere.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.