Eilmeldung
Sichern Sie sich 50% Rabatt 0
Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingPro JETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax schwächer nach Europawahl und vor US-Zinsentscheid

Veröffentlicht am 10.06.2024 14:52 Aktualisiert 10.06.2024 15:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
FCHI
-0,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
-0,89%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
-1,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
RWEG
+0,57%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NDXG
-0,96%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Europawahl und vor der US-Notenbanksitzung am Mittwoch ist der deutsche Aktienmarkt zum Wochenstart gefallen. Der Dax machte im späteren Handelsverlauf rund die Hälfte seiner Anfangsverluste wett und notierte am Nachmittag 0,52 Prozent tiefer bei 18 460,20 Punkten.

Der MDax mit den mittelgroßen Werten fiel zuletzt um 0,57 Prozent auf 26 707,55 Zähler. Für den EuroStoxx 50 als Leitindex für die Eurozone ging es um rund 0,9 Prozent auf abwärts.

Am Montagmorgen war der Dax um mehr als ein Prozent auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai gesunken. In Deutschland sorgte das schlechte Abschneiden der Ampel-Koalition für Aufsehen. Vor allem aber die Aussicht auf baldige Neuwahlen zur Nationalversammlung in Frankreich belastete die Aktienmärkte. Der Druck auf die Kurse geht zum Wochenbeginn von Paris aus, wo der Leitindex Cac 40 auf den tiefsten Stand seit Februar absackte.

Präsident Emmanuel Macron wagt nach der krachenden Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl denn auch die Flucht nach vorn. Mit der Neuwahl der Nationalversammlung will der Liberale klare politische Verhältnisse schaffen und hofft wohl, seine Mehrheit in der Parlamentskammer auszubauen. "Eine gewagte Wette", findet Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn).

Am deutschen Aktienmarkt litten die Kurse im Energiesektor unter der politischen Unsicherheit, denn die Grünen als Förderer der deutschen Energiewende mussten bei der Europawahl deutlich Federn lassen. Für die Papiere des Windkraft-Anlagenbauers Nordex (ETR:NDXG) und des Solar-Spezialisten SMA Solar (ETR:S92G) ging es um 3,6 beziehungsweise 2,9 Prozent abwärts. Auch bei den Dax-Konzernen RWE (ETR:RWEG) und Eon (ETR:EONGn) wurden die Belastungen mit minus 1,5 beziehungsweise 0,6 Prozent ersichtlich.

Unternehmensseitig war das Geschehen ansonsten dünn. Eine Kaufempfehlung der Deutschen Bank gab den Papieren von Cancom (F:COKG) einen Schub von 6,5 Prozent nach oben.

Die Aktien der Porsche AG (ETR:P911_p) wurden nach der Hauptversammlung vom vergangenen Freitag ex Dividende gehandelt. Anleger müssen in der Kursbildung die Auszahlung von 2,31 Euro je Aktie berücksichtigen und den damit verbundenen, optischen Abschlag.

Am Devisenmarkt fiel der Euro auf den tiefsten Stand seit einem Monat und notierte zuletzt bei 1,0751 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,0898 Dollar festgelegt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,64 Prozent am Freitag auf 2,70 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,31 Prozent auf 123,44 Punkte. Der Bund-Future gab zuletzt um 0,32 Prozent auf 129,78 Zähler nach.

Aktien Frankfurt: Dax schwächer nach Europawahl und vor US-Zinsentscheid
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung