Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York Ausblick: Stabilisierung in Aussicht - Beginn der Berichtssaison

Veröffentlicht am 08.04.2014, 15:18
Aktualisiert 08.04.2014, 15:21
MSFT
-
AA
-
LLY
-
NOKIA
-
AABA
-
META
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den hohen Verlusten der vergangenen Tage zeichnet sich am Dienstag in den wichtigsten US-Indizes eine Stabilisierung ab. Vor dem Beginn der Berichtssaison halten sich die Anleger Marktexperten zufolge allerdings weiter zurück. Nach Handelsschluss wird Alcoa NYS:AA mit seinen Quartalszahlen zum abgelaufenen Quartal den Startschuss geben.

Der Future auf den Dow Jones Industrial (DJI:DJI) trat eine halbe Stunde vor dem Börsenstart auf der Stelle. Seit ihren Rekordhochs vom Freitag ging es für den Leitindex sowie den marktbreiten S&P 500 (SPI:INX) kräftig abwärts. Seit Montag liegt auch letzterer nun in der Jahresbilanz im Minus. Der Terminkontrakt auf den besonders stark unter Druck geratenen Nasdaq 100 lag am Dienstagnachmittag mit 0,24 Prozent im Plus.

Der Einbruch bei Technologiewerten sollte damit zumindest vorläufig ein Ende gefunden haben. Die Tech-Titel seien außer Kontrolle geraten, sagte ein Marktexperte über die hohen Kursabschläge besonders bei hochkapitalisierten Internetaktien. Nun kehre langsam die Vernunft zurück.

Microsoft (FSE:MSF) NAS:MSFT gewannen vorbörslich moderat hinzu. Der Softwarekonzern darf die kriselnden Handysparte des ehemaligen Weltmarktführers Nokia HSE:NOK1V (ETR:NOA3) übernehmen. Mit der Genehmigung der chinesischen Behörden fällt die letzte große Hürde. Microsoft hofft, mit dem Angebot von Software und Geräten aus einer Hand die Position im Geschäft mit Smartphones und Tablets zu verbessern. Die Systeme Windows und Windows Phone haben nach wie vor niedrige Marktanteile bei den mobilen Geräten.

Auch der Pharmakonzerne Eli Lilly NYS:LLY (FSE:LLY) stand im Mittelpunkt des Interesses. Gemeinsam mit der japanischen Takeda wurden das Pharmaunternehmen in den USA zu einer Geldbuße von neun Milliarden US-Dollar verurteilt. Eli Lilly soll als US-Partner der Japaner drei Milliarden Dollar zahlen, weil beide Unternehmen Krebsrisiken des Diabetes-Medikaments Actos verschwiegen hätten. Vorbörslich fielen die Eli-Lilly-Aktien um gut anderthalb Prozent.

Gefragt waren hingegen besonders Nike-Aktien: Vorbörslich ging es um knapp anderthalb Prozent nach oben. Das Brokerhaus Stifel äußerte sich positiv zur Geschäftsentwickung und empfiehlt die Aktie zum Kauf. Papiere von Google NAS:GOOG (ETR:GGQ1), Facebook NAS:FB, Yahoo NAS:YHOO (FSE:YHO) und Twitter (NAS:TWTR) als große Verlierer des Tech-Ausverkaufs der vergangenen zwei Tage waren vor dem Handelsstart ebenfalls wieder gefragt.g

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.