Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 2-Dax dank Auto- und Finanzwerten auf 6-Wochen-Hoch

Veröffentlicht am 02.04.2009, 14:21
Aktualisiert 02.04.2009, 14:24
DBKGn
-
AXAF
-
SZGG
-
HMC
-
TM
-

(Neu: EZB-Zinsentscheid, aktualisierte Kurse)

Frankfurt, 02. Apr (Reuters) - Dank kräftiger Kursgewinne der Automobil- und Finanzwerte ist der Dax<.GDAXI> am Donnerstag zeitweise auf ein Sechs-Wochen-Hoch von 4344 Punkten gestiegen. Am Nachmittag notierte er noch 4,5 Prozent im Plus bei 4317 Zählern. Der EuroStoxx50<.STOXX50E> der größten Börsengesellschaften aus der Euro-Zone zog um 3,8 Prozent auf 2176 Stellen an. Die überraschend geringe Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) bremste den Anstieg der Aktienmärkte nur kurzzeitig. Die Notenbanker hatten den Schlüsselsatz statt der allgemeinen erwarteten 50 Basispunkte nur um 25 Basispunkte gesenkt.

"Dieser Schritt der EZB könnte ein Hinweis dafür sein, dass es doch nicht so schlimm um die Konjunktur bestellt ist wie befürchtet", sagte ein Börsianer. "Die Hoffnung auf eine Besserung keimt ja schon seit den positiven US-Daten von gestern. Außerdem sieht es für den Dax charttechnisch recht gut aus." Für Helaba-Marktanalyst Mirko Pillep hat der Leitindex nach Überwindung der wichtigen Marke von 6268 Punkten Luft bis 4688 Zähler.

Neben der Zinsentwicklung konzentrierten sich Anleger auf den Krisengipfel der Staats- und Regierungschefs der 20 größten Industrienationen und Schwellenländer. Positiv sei, dass die G20-Staaten prinzipiell bereit seien, für die Bekämpfung der Rezession zusätzliches Geld zur Verfügung zu stellen, sagte Pillep.

US-AUTOABSATZ BEFLÜGELT BMW UND DAIMLER

Die Aktien von BMW und Daimler setzten sich mit einem Plus von jeweils mehr als zwölf Prozent auf 25,52 beziehungsweise 21,72 Euro an die Spitze der Dax-Gewinnerliste. Börsianern zufolge profitierten sie dabei von überraschend positiven US-Absatzzahlen. "Die deutschen Hersteller schnitten etwas besser als der Gesamtmarkt ab", stellte DZ-Bank-Analyst Michael Punzet fest. Daimler habe mit den Verkäufen einiger Modelle die Erwartungen sogar übertroffen, kommentierte LBBW-Analyst Frank Biller.

Die in keinem der großen deutschen Indizes gelisteten Porsche-Aktien legten sogar zehn Prozent auf 39,97 Euro zu, obwohl Analysten gerade von den Verkäufen des Sportwagenherstellers enttäuscht waren. Zuvor hatten die Papiere des weltgrößten Autobauers Toyota<7203.T> bereits 5,5 Prozent zugelegt. Honda<7261.T> und Nissan<7201.T> stiegen sogar jeweils mehr als zehn Prozent. VW-Papiere koppelten sich einmal mehr von der Marktentwicklung ab und notierten 0,5 Prozent im Minus. Damit waren sie die einzigen Verlierer im Dax

US-DATEN SCHÜREN HOFFNUNG AUF KONJUNKTURERHOLUNG

Unter den Finanzwerten gehörten Deutsche Bank zu den Favoriten. Ihre Titel verteuerten sich um 6,7 Prozent auf 33,17 Euro, nachdem Firmenchef Josef Ackermann in einem Zeitungsinterview die Betriebseinnahmen im März als solide beschrieben hatte. Aber auch die europäischen Konkurrenten UBS, Axa oder HSBC verbuchten teilweise zweistellige prozentuale Kursgewinne. Börsianer sprachen von einer Erleichterungsrally, nachdem die jüngsten US-Konjunkturdaten weniger schlecht ausgefallen waren als befürchtet.

Die gleiche Begründung nannten Händler auch für die Rally bei ThyssenKrupp. Deren Aktien zogen um 12,1 Prozent auf 14,67 Euro an. Konkurrent Salzgitter verbuchte ein Kursplus von 8,6 Prozent auf 46,38 Euro.

(Reporter: Hakan Ersen; redigiert von Olaf Brenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.