Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 2-Dax legt Verschnaufspause ein - US-Bilanzen im Blick

Veröffentlicht am 13.10.2009, 13:16
DBKGn
-
AXAF
-
SOGN
-
AIXGn
-
IBM
-

* ZEW-Konjunkturindex fällt überraschend

* Noch am Dienstag wird Intel-Bilanz erwartet

* Gerüchte um Kapitalerhöhung drücken Deutsche Bank

(neu: weitere Händleraussagen, Goldman Sachs, Aixtron)

Frankfurt, 13. Okt (Reuters) - Nach den starken Gewinnen der vergangenen Tage haben die europäischen Börsen am Dienstag eine Verschnaufpause eingelegt. Mit 5770 Punkten notierte der Dax<.GDAXI> am Mittag um 0,2 Prozent niedriger, ohne dass Händler von einem klaren Trend sprechen mochten. Auch andere große europäische Indizes pendelten um ihre Vortagesniveaus. "Die Kaufhaltung hat sich ein wenig abgeschwächt", sagte ein Händler. Viele Anleger hielten sich mit Blick auf die US-Bilanzsaison zurück, die in dieser Woche Fahrt aufnimmt. Nach Intel noch am Dienstag wird am Mittwoch mit JP Morgan Chase die erste US-Großbank ihren Zwischenbericht veröffentlichen. Im Wochenverlauf stehen unter anderem noch Zahlen von Goldman Sachs, Google , IBM und General Electric an.

Mit Enttäuschung nahm der Markt den unerwarteten Rückgang des ZEW-Konjunkturindex auf, der die Stimmung der Finanzmarktprofis in Deutschland misst. Das Barometer war überraschend gefallen. "In den nächsten Monaten rechnen wir jedoch wieder mit klaren Signalen, dass sich die Konjunktur aufhellt", erklärte Commerzbank-Analyst Simon Junker.

FINANZWERTE FÜHRTEN VERLIERERLISTE AN

Im Dax wie auch in den großen europäischen Indizes zählten die Finanzwerte zu den größten Verlierern. Gerüchte um eine anstehende Kapitalerhöhung drückten den Aktienkurs der Deutschen Bank zeitweise um bis zu 1,6 Prozent auf 53,66 Euro. Ein Sprecher des Instituts verwies auf jüngste Äußerungen von Finanzchef Stefan Krause, die Bank sei sehr gut kapitalisiert und würde maximal zur Finanzierung von Übernahmen den Markt sondieren. Bankchef Josef Ackermann hatte am Vorabend gewarnt, die europäischen Banken könnten von ihren Konkurrenten aus den USA und Asien abgehängt werden. Die Deutsche Bank werde angesichts der zu erwartenden höheren Eigenkapitalanforderungen mehr Kapital beschaffen müssen, hatte Ackermann weiter erklärt.

Im Stoxx50<.STOXX50> fielen Barcalys um 2,8 Prozent und Societe Generale um ein Prozent. Auch die Versicherungswerte gaben nach: Allianz verloren 1,3 Prozent, Axa 1,3 Prozent. Die Aktien von Goldman Sach verloren in Frankfurt über drei Prozent, nachdem einflussreiche Analystin Meredith Whitney ihre Anlageempfehlung für die Bank auf "neutral" von "buy" gesenkt hatte. Goldman Sachs wird am Donnerstag seinen Quartalsbericht vorlegen.

Auf der Gewinnerseite standen die Aktien von Metro mit einem Plus von drei Prozent auf 39,23 Euro ganz oben. Vizechef Thomas Unger hatte in einem Zeitungsinterview gesagt, der Handelsriese wolle die Karstadt-Warenhäuser seines insolventen Konkurrenten Arcandor nicht um jeden Preis übernehmen. Eine optimistische Prognose der Analysten von Goldman Sachs für die Stahlindustrie trieb die Aktien von ThyssenKrupp um 2,5 Prozent in die Höhe. Salzgitter, die am Vorabend schon drei Prozent gewonnen hatten, legten 0,6 Prozent zu.

Im MDax bauten Heidelberger Druck, die am Vortag nach einem düsteren Geschäftsausblick und dem mutmaßlichen Scheitern einer möglichen Fusion mit Manroland mehr als 20 Prozent abgegeben hatten, ihre Verluste um bis zu elf Prozent auf 5,15 Euro aus. Im TecDax<.TECDAX> ragten nach einer Analystenempfehlung Aixtron mit einem Plus von über vier Prozent hervor.

(Reporter: Andrea Lentz; redigiert von Olaf Brenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.