Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabilisiert sich nach Kursrutsch

Veröffentlicht am 10.11.2015, 10:11
Aktualisiert 10.11.2015, 10:12
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabilisiert sich nach Kursrutsch
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
TEF
-
SY1G
-
DLGS
-
MDAXI
-
TECDAX
-
O2Dn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Dienstag nach einem schwachen Start in die Woche wieder gefangen. Am Vormittag stieg der deutsche Leitindex um 0,31 Prozent auf 10 848,64 Punkte. Tags zuvor hatten die Anleger nach einem rasanten Kursanstieg seit Ende September Kasse gemacht. Ein Börsianer sprach von einem fast schon überfälligen Rückschlag.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) trat am Dienstag bei 20 981,67 Punkten nahezu auf der Stelle und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) kam mit plus 0,07 Prozent auf 1814,47 Zähler ebenfalls kaum vom Fleck. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um fast ein halbes Prozent nach oben.

ANALYST: VIEL POSITIVES BEREITS IN DEN KURSEN

Nach dem zuletzt guten Lauf seien viele positive Erwartungen bereits in die Kurse eingepreist, schrieb Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba in einem Marktkommentar. Wichtig sei nun unter anderem der Fortgang der Quartalsberichtssaison der Unternehmen.

Zudem achten die Anleger weiterhin auf den Euro. Nach dem starken US-Jobbericht am vergangenen Freitag war er im Vergleich zum US-Dollar auf den tiefsten Stand seit April abgerutscht. Ein fortgesetzter Fall könnte europäische Aktien stützen, da ein schwächerer Euro der Exportwirtschaft hilft und bei den Anlegern daher für Gewinnfantasie sorgt.

FLUGBEGLEITER-STREIK LASTET WEITER AUF LUFTHANSA-KURS

Die Aktien der Lufthansa (XETRA:LHAG) weiteten ihre Vortagesverlust aus und fielen um mehr als 1 Prozent. Auch ein nachgebessertes Angebot der Fluggesellschaft brachte im Tarifkonflikt mit den Flugbegleitern bislang keine Lösung. Der Streik geht weiter.

Impulse lieferten zudem Geschäftszahlen: Der Aktienkurs von Symrise (XETRA:SY1G) fiel um 1,23 Prozent. Der Aromen- und Duftstoffhersteller trotzte zwar der generellen Schwäche in den Schwellenländern, ein Händler sah die Neunmonatszahlen dennoch einen Tick unter den Erwartungen.

Der Gabelstapler-Produzent Jungheinrich (ETR:JUN3) überzeugte die Anleger hingegen mit seinen Resultaten und dem Auftragseingang. Die Aktien verteuerten sich um 1,62 Prozent.

DIALOG STEIGEN NACH GEGENWIND BEI GEPLANTEN ZUKAUF

Für die Papiere von Dialog Semiconductor (DE:DLGS) (ETR:DLG) ging es um 4,72 Prozent nach oben. Der Halbleiterhersteller bekommt durch einen einflussreichen Hedgefonds-Manager weiteren Gegenwind bei der geplanten Übernahme des US-Konkurrenten Atmel. Sorgen über die Höhe des Kaufpreises hatten zuletzt auf dem Kurs gelastet.

Eine Kaufempfehlung des Investmenthauses Kepler Cheuvreux verlieh der jüngsten Kurserholung der Aixtron-Aktien (ETR:AIXA) zusätzlichen Schwung. Sie verteuerten sich um viereinhalb Prozent.

Die Anteilsscheine von Telefonica (MC:TEF) Deutschland (XETRA:O2Dn) knickten hingegen um 4,39 Prozent auf 5,29 Euro ein. Der niederländische Telekomkonzern KPN (ASX:KPN) (ETR:KPN) hatte seine Beteiligung am Mobilfunkunternehmen von 20,5 auf 15,5 Prozent abgebaut und die Papiere zu 5,37 Euro losgeschlagen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.