🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow Jones gelingt ein kleines Plus

Veröffentlicht am 02.03.2016, 22:32
Aktualisiert 02.03.2016, 22:35
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow Jones gelingt ein kleines Plus
NDX
-
US500
-
DJI
-
CVX
-
EA
-
XOM
-
DD
-
MON
-
DLTR
-
ZNGA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat sich am Mittwoch nach der Rally vom Vortag eine Verschnaufpause gegönnt. Auftrieb kam erst in den letzten Handelsminuten, als die Ölpreise wieder zulegten. Die besser als erwartet ausgefallenen ADP-Daten zum Arbeitsmarkt sowie der Konjunkturbericht der US-Notenbank (Fed) hingegen hatten kaum Impulse beschert.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) beendete den Handel mit plus 0,20 Prozent auf 16 899,32 Punkten knapp unter seinem zuvor erreichten Tageshoch. Erstmals wieder seit Anfang Januar war er kurz über die 16 900-Punkte-Marke gestiegen. Am Dienstag hatte der US-Leitindex nach überraschend starken Konjunkturdaten mehr als 2 Prozent gewonnen.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500), der tags zuvor auf den höchsten Stand seit acht Wochen geklettert war, stieg um weitere 0,41 Prozent auf 1986,45 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 kam mit plus 0,02 Prozent auf 4334,39 Punkten hingegen kaum vom Fleck.

ZURÜCKHALTUNG WAR TRUMPF

"Nach dem sehr starken Lauf am Dienstag war trotz guter Daten vom Arbeitsmarkt erstmal Zurückhaltung angesagt", kommentierte ein Marktbeobachter. Die über weite Strecken schwächelnden Ölpreise trugen das ihre dazu bei, legten zuletzt dann aber wieder moderat zu.

Der Arbeitsmarktbericht des privaten Dienstleisters ADP hatte positiv überrascht, denn die Beschäftigtenzahl im Privatsektor war im Februar stärker gestiegen als erwartet. Zugleich wurde aber der Stellenaufbau im Vormonat nach unten revidiert. Die ADP-Daten gelten als Hinweisgeber für den am Freitag anstehenden Arbeitsmarktbericht der Regierung, der wiederum große Bedeutung für die Geldpolitik der Fed hat. Wie die Fed zudem im Handelsverlauf mitteilte, ist die Wirtschaft der USA zuletzt weiter gewachsen. Der Preisauftrieb sei zugleich gering gewesen, hieß es im Konjunkturbericht (Beige Book).

EXXON MOBIL EROBERT DOW-SPITZENPLATZ

Im Leitindex Dow waren die Papiere der Ölgellschaft ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) Favorit mit plus 1,75 Prozent. Die Titel des Konkurrenten Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) legten um 1,17 Prozent zu. Die Aktien des Chemiegiganten DuPont (NYSE:DD) (FSE:DU7) gaben dagegen am Index-Ende um 1,26 Prozent nach.

Im S&P-100-Index büßten die Aktien von Monsanto (NYSE:MON) (ETR:MOO) 7,77 Prozent ein. Der Agrarkonzern senkte wegen des Preisdrucks und der Peso-Schwäche erneut seine Prognose für das laufende Jahr. Bereits Anfang Januar hatte der Konzern seine Ziele zusammengestrichen und zudem einen noch verstärkten Stellenabbau angekündigt.

ZYNGA LEGEN KRÄFTIG ZU

Die erneute Abgabe des Chefpostens zugunsten eines Branchenveteranen durch den Gründer der Online-Spielefirma Zynga (NASDAQ:ZNGA), Mark Pincus, kam bei den Anlegern gut an. Die Papiere gewannen im Nasdaq Composite (NQI:COMPX) 4,17 Prozent. Als neuer Spitzenmann wurde Frank Gibeau vorgestellt, der über 20 Jahre beim Spiele-Schwergewicht Electronic Arts (NASDAQ:EA) verbracht hatte. Dort war er unter anderem für das Geschäft auf Mobilgeräten zuständig gewesen.

Die Papiere von Dollar Tree Stores (NASDAQ:DLTR) (FSE:DT3) bildeten das Schlusslicht im Nasdaq-Auswahlindex mit minus 3,97 Prozent. Sie litten unter einer Abstufung von "Strong Buy" auf "Market Perform" durch Raymond James.

EUROKURS ERHOLT SICH WIEDER

Der Eurokurs (FX1:EURUS) erholte sich im späteren US-Handel und wurde zur Schlussglocke an der Wall Street bei 1,0868 US-Dollar gehandelt. Zuvor war er bis auf 1,0826 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0856 (Dienstag: 1,0872) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9212 (0,9198) Euro. Am US-Rentenmarkt gaben zehnjährige Staatsanleihen um 5/32 Punkte auf 98 Punkte nach und rentierten mit 1,84 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.