Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow markiert Rekordstände - Nasdaq unter Druck

Veröffentlicht am 10.11.2016, 22:26
Aktualisiert 10.11.2016, 22:30
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow markiert Rekordstände - Nasdaq unter Druck
NDX
-
US500
-
DJI
-
GS
-
JPM
-
MRCG
-
GOOGL
-
AMZN
-
PFE
-
KSS
-
M
-
META
-
TWTR
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat nach ihrem jüngsten Höhenflug am Donnerstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Die Standardwerte setzten ihre Rally fort, die bereits vor Donald Trumps Überraschungssieg bei den US-Präsidentschaftswahlen eingesetzt hatte und dem Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) Bestmarken bescherte. Dagegen rutschte die Technologiebörse Nasdaq ins Minus.

Erstmals in seiner langen Geschichte schaffte es der Dow Jones über 18 800 Punkte. Nach dem Rekordstand bei 18 873,66 Punkten schloss er 1,17 Prozent im Plus bei 18 807,88 Punkten, was ebenfalls so hoch war wie nie zuvor. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es letztlich immerhin um 0,20 Prozent auf 2167,48 Punkte hoch. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 büßte hingegen 1,62 Prozent auf 4747,03 Zähler ein. Ihn belasteten Kursabschläge bei den schwer gewichteten sogenannten FANG-Aktien wie der Google-Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Facebook (NASDAQ:FB).

Offenbar setzten die Anleger weiter darauf, dass der Republikaner Trump die Wirtschaft mithilfe klassischer Konjunkturpakete und einer unternehmensfreundlichen Steuerpolitik ankurbelt. Davon dürften klassische Industriebranchen stärker profitieren als Technologieunternehmen, deren Bewertungen am Aktienmarkt vielfach schon recht hoch sind.

BANKEN- UND PHARMAWERTE ERNEUT VORN

Die Wall-Street-Gewinner des Vortags gehörten auch am Donnerstag zu den Favoriten der Investoren. So belegten die Bankentitel Goldman Sachs (NYSE:GS) und JPMorgan (NYSE:JPM) mit Kursaufschlägen von jeweils über vier Prozent erneut vordere Plätze im Dow Jones. Banken dürften von der Aussicht auf ein Anziehen der Konjunktur gleich doppelt profitieren: So würden ihnen vermehrt Aufträge zur Finanzierung von Investitionsvorhaben winken, zudem könnten die Zinsen in einem wirtschaftlich aufgehellten Umfeld wieder anziehen.

Bereits seit langem leiden die Finanzinstitute unter den Niedrigzinsen, die ihre Ertragschancen schmälern. Die US-Notenbank könnte bereit im Dezember den Leitzins ein weiteres Mal anheben und damit den Finanzwerten einen weiteren Schub verleihen.

Auch in der Pharmabranche hielt das Kaufinteresse an: Pfizer (NYSE:PFE) und Merck (DE:MRK) & Co gewannen mehr als vier beziehungsweise über ein Prozent. Anleger hoffen, dass Trump - anders als bei einem Sieg der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton befürchtet - die Medikamentenpreise nicht wesentlich begrenzen wird.

ZAHLEN BEFLÜGELN EINZELHÄNDLER KOHL'S UND MACY'S

Einige Nachzügler der auslaufenden Berichtssaison standen mit aktuellen Zahlen im Fokus. Beim Einzelhandelsunternehmen Kohl's (NYSE:KSS) konnten sich die Aktionäre dank eines überraschend großen Quartalsgewinns über einen Kurssprung von knapp zwölf Prozent freuen. Die Papiere des Konkurrenten Macy's (NYSE:M) schafften trotz einer enttäuschenden Geschäftsentwicklung ein Plus von 5,60 Prozent. SodaStream-Titel schnellten um über 16 Prozent hoch, nachdem der Hersteller von Trinkwassersprudlern mit seiner jüngsten Geschäftsentwicklung überzeugt hatte.

Einen Rückschlag mussten die gebeutelten Aktionäre des Kurznachrichtendienstes Twitter (NYSE:TWTR) hinnehmen: Mit dem für das operative Geschäft zuständigen Vorstandsmitglied Adam Bain verlässt erneut ein Spitzenmanager das Unternehmen. Die Anteilscheine fielen um fast vier Prozent.

Der Eurokurs (FX1:EURUS) bewegte sich nach der Berg- und Talfahrt vom Vortag kaum von der Stelle, die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,0887 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0895 (Mittwoch: 1,1022) Dollar festgesetzt. Am Markt für US-Staatsanleihen sanken richtungweisende Papiere mit zehnjähriger Laufzeit um weitere 25/32 Punkte auf 98 24/32 Punkte, was die Rendite auf 2,14 Prozent hochtrieb.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.