Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Fusion sorgt bei Telefonica Deutschland für Verlust - Ausblick positiv

Veröffentlicht am 24.02.2015, 09:14
ROUNDUP: Fusion sorgt bei Telefonica Deutschland für Verlust - Ausblick positiv
TEF
-
TECDAX
-
O2Dn
-

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Am Anfang stehen rote Zahlen: Der Mobilfunker Telefonica (MADRID:TEF) Deutschland (O2) (XETRA:O2Dn) verbucht in den ersten drei Monaten nach der Fusion mit E-Plus ein dickes Minus. Rund 400 Millionen Euro ließen sich die Münchener die ersten Schritte des Zusammenschlusses kosten. Schon bald aber soll sich das Vorhaben für den nach Kunden größten deutschen Mobilfunker auszahlen, bereits in diesem Jahr rechnet das Management um Chef Thorsten Dirks mit spürbaren Einsparungen, wie das TecDax-Unternehmen (TecDAX) am Dienstag in München mitteilte.

Angesichts eines Verlustes unter dem Strich in Höhe von 642 Millionen Euro im letzten Quartal 2014 dürfte das sehr gelegen kommen. Von Experten war das Minus bereits erwartet worden, der Konzern hatte zuvor schon angedeutet, dass ein dreistelliger Millionenbetrag angefallen sei. Analysten sehen die früh fälligen Integrationskosten gar als gutes Zeichen, dass sich die Führung keine Zeit lässt mit den geplanten Synergien von insgesamt über 5 Milliarden Euro. Im frühen Handel konnte die Aktie der Münchener daher trotz des Verlustes um mehr als sieben Prozent zulegen.

Im eigentlichen Geschäft muss sich die Anfang Oktober vollzogene Fusion erst noch bewähren: Der Umsatz blieb im vierten Quartal auf kombinierter Basis der beiden jetzt fusionierten Unternehmen mit 2,02 Milliarden Euro stabil, der um Sonderkosten bereinigte Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank allerdings wegen hoher Werbekosten um fast ein Viertel auf 354 Millionen Euro.

Inklusive der Sonderkosten fiel auch operativ ein Verlust von 46 Millionen Euro an. Im Schlussquartal konnte durch den Verkauf von vielen Paketen für die mobile Internetnutzung der Erlös aus dem Mobilfunkservice auf vergleichbarer Basis stabilisiert werden. Insbesondere dem alten O2-Teil steckt seit langem ein Umsatzschwund in den Knochen. Ende des Jahres hatte das Unternehmen 42,1 Mobilfunkanschlüsse, auf vergleichbarer Basis ein Anstieg um 2,4 Prozent zum Vorjahr.

Erste positive Effekte aus der Fusion sollen sich in diesem Jahr in der Kasse bemerkbar machen. Beim freien Barmittelzufluss sollen die Effekte aus dem Zusammenschluss 250 Millionen Euro bringen und damit bereits knapp ein Drittel des jährlich gesteckten Einsparziels an dieser Stelle. Der Mobilfunkumsatz soll 2015 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen. Beim um Sonderkosten bereinigten operativen Gewinn rechnet der Vorstand dagegen mit einem Plus von mehr als zehn Prozent ausgehend vom Vorjahreswert 1,46 Milliarden Euro. Für Analyst Karsten Oblinger von der DZ Bank sieht der Ausblick etwas positiver aus als gedacht.

Telefonica Deutschland hat mit den anfallenden Umbaukosten bereits ein unbequemes Thema weitgehend abgehakt: Von 9100 Arbeitsplätzen werden 1600 gestrichen - und damit jede sechste Stelle. Mit dem Betriebsrat einigte sich das Unternehmen Anfang Februar auf einen Plan bis 2018, betroffene Mitarbeiter erhalten demnach Abfindungen. Hinzukommen sollen nun noch die Einsparungen aus dem Zusammenlegen der Netze - von knapp 40 000 Basisstationen an den Funktürmen sollen rund 14 000 wegfallen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.