Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Telefonica mit Gewinneinbruch - Lateinamerika und Spanien machen Sorgen

Veröffentlicht am 25.02.2015, 11:24
© Reuters.  ROUNDUP: Telefonica mit Gewinneinbruch - Lateinamerika und Spanien machen Sorgen
VIV
-
TEF
-

MADRID (dpa-AFX) - Die Abhängigkeit von Lateinamerika hat dem spanischen Telefonriesen Telefonica (MADRID:TEF) (FSE:TNE5) im vergangenen Jahr einen kräftigen Dämpfer verpasst. Rund jeden zweiten Euro erlösen die Spanier dort - umso schwerer wiegen Währungsturbulenzen in der Region. Bei seiner venezolanischen Tochter schrieb der Konzern wegen eines neuen Wechselkursregimes Milliarden ab. In Brasilien fraß der schwächelnde brasilianische Real das Wachstum komplett auf und ließ den dortigen Umsatz kräftig schrumpfen. Damit drückte die Flaute im spanischen Heimatmarkt umso mehr auf die Bilanz, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.

Eigentlich war das Engagement in Süd- und Mittelamerika als Gegenpol zum schwierigen Markt in Europa gedacht. Unter dem Strich stand im vergangenen Jahr aber nun ein Gewinneinbruch um ein Drittel auf 3 Milliarden Euro, der Umsatz schrumpfte um 12 Prozent auf 50,38 Milliarden. Auch beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Oibda) stand ein dickes Minus von fast einem Fünftel auf 15,52 Milliarden Euro. Die Aktie gab in Madrid nach dem Start mehr als ein Prozent ab.

Bereits vergangene Woche hatten die Spanier mitgeteilt, dass die Abwertung des venezolanischen Bolivar das operative Ergebnis mit mehr als 900 Millionen Euro in Mitleidenschaft ziehen würde und den Nettogewinn um knapp 400 Millionen. Im wichtigen brasilianischen Markt machte die Abwertung des Real ein kleines Umsatzplus deutlich zunichte. Ohne Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe errechnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 2,6 Prozent. In Deutschland gehört seit dem vierten Quartal E-Plus zum Konzern, in Irland und Tschechien hatten sich die Spanier hingegen von Unternehmensteilen getrennt.

Telefonica setzt trotz des aktuellen Gegenwinds weiter auf Lateinamerika. Während die britische Tochter zur Senkung der Schuldenlast an den Hongkonger Mischkonzern Hutchison Whampoa (FSE:HUWA) (SQ1:HWH) verkauft werden soll, übernahmen die Spanier im September den brasilianischen Breitbandspezialisten GVT für 4,7 Milliarden Euro in bar vom französischen Medienkonzern Vivendi (FSE:VVU) (PARIS:VIV) und legten noch einen Anteil an ihrer brasilianischen Tochter obendrauf. Für die Finanzierung des Baranteils steht noch eine Kapitalerhöhung aus.

2014 stand in der spanischen Heimat ein Umsatzschwund von mehr als 7 Prozent zu Buche. Zwar sieht Konzernchef Cesar Alierta einen positiven Trend über den Jahresverlauf - aber auch im letzten Jahresviertel sackten die Erlöse im Jahresvergleich um knapp 5 Prozent ab. Hoffnungen kann sich das Unternehmen durch den E-Plus-Kauf in Deutschland machen: Im letzten Quartal 2014 waren die Erlöse hierzulande auf vergleichbarer Basis nicht mehr gesunken, im laufenden Jahr peilt O2-Chef Thorsten Dirks einen Anstieg beim operativen Gewinn von mehr als 10 Prozent an.

Der Erlös der spanischen Konzernmutter soll 2015 bereinigt um das Venezuela-Geschäft und den voraussichtlichen Verkauf der britischen Tochter um mehr als 7 Prozent zulegen. Durchschnittlich will Alierta den bereinigten Umsatz in den kommenden beiden Jahren um 5 Prozent steigern. Die operative Gewinnmarge (Oibda) dürfte dieses Jahr um rund einen Prozentpunkt geschmälert werden, im kommenden Jahr soll sie dann stabil bleiben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.