Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax knackt 10000-Punkte-Marke

Veröffentlicht am 07.10.2015, 10:08
Aktualisiert 07.10.2015, 10:09
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax knackt 10000-Punkte-Marke
DE40
-
STOXX50
-
MBGn
-
BMWG
-
LXSG
-
KCOGn
-
SDFGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Erholung am deutschen Aktienmarkt hat zum Handelsstart am Mittwoch angehalten. Der Börsenchart sehe wieder besser aus und das löse noch einige Anschlusskäufe aus, sagte Aktienhändler Markus Huber vom Londoner Investmenthaus Peregrine & Black. Rückenwind kam von den freundlichen asiatischen Börsen. Klare Impulse von fundamentaler Seite fehlten dem Markt aber, sagte Huber.

Im frühen Geschäft kletterte der Dax (DAX) bis auf 10 004 Punkte, zuletzt blieb ein Plus von 0,83 Prozent auf 9985,01 Zähler. Seit Wochenbeginn hat der deutsche Leitindex 4,5 Prozent zugelegt. Damit hat sich der deutsche Leitindex deutlich erholt. Noch vor gut einer Woche war der Dax auf ein Jahrestief bei 9325 Punkten gefallen.

Der MDax (MDAX) kletterte parallel wieder über 20 000 Punkte: Das Barometer der mittelgroßen Aktienwerte stieg um 0,60 Prozent auf 20091,56 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gewann 0,17 Prozent auf 1791,43 Punkte. Der EuroStoxx-50-Index (Euro Stoxx 50) legte um 0,81 Prozent zu. Am Vortag hatte der Leitindex der Eurozone den dritten Tag in Folge höher geschlossen.

STUDIEN BRINGEN SORGENKINDER WIEDER VORAN

Die jüngsten Sorgenkinder aus dem Dax wurden am Morgen von vorsichtig optimistischen Analystenstudien teils kräftig angeschoben: Allen voran erholten sich die Vorzugsaktien von Volkswagen (XETRA:VOW3) um 4,39 Prozent und stiegen wieder über 100 Euro. Die Privatbank Berenberg hat die VW-Papiere mit "Buy" wieder aufgenommen. Auch die UBS (SIX:UBSG) blieb bei ihrer Kaufempfehlung und setzte das Kursziel auf 150 Euro. Vor dem Hochkochen des Skandals um manipulierte Abgastests hatte die Aktie bei 162,40 Euro gestanden.

Im Kielwasser der festen VW-Aktie verteuerten sich auch Daimler (XETRA:DAIGn) und BMW (XETRA:BMWG) um jeweils mehr als 2 Prozent. Händler verwiesen auf den fallenden Eurokurs, der neues Kaufinteresse in den Automobilsektor bringe. Den exportorientierten Autobauern kommt ein schwächerer Euro entgegen, da ihre Produkte für ausländische Käufer dann günstiger werden.

Auch die anderen Favoriten in dem Leitindex profitierten von Studien: Die britische Investmentbank HSBC hat K+S (XETRA:SDFGn) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und auch die Analysten der LBBW empfehlen das Papier nun neu zum Kauf. Die Aktie des Salz- und Dünger-Konzerns gewannen 1,86 Prozent, nachdem sie am Montag eingebrochen waren, als der kanadische Rivale Potash seine Übernahmepläne begrub.

KLÖCO NACH WARNUNG UNTER DRUCK

Eine unerwartet schwache Ergebnisentwicklung beim Stahlhändler Klöckner & Co (KlöCo) (XETRA:KCOGn) drückte die Aktien am MDax-Ende mit 3 Prozent ins Minus. "Jeder wusste von den schwierigen Marktbedingungen und den schlechten Geschäftstrends - so ein schlechtes Ergebnis wurde aber nicht erwartet", sagte ein Händler.

Bester Wert im MDax war dagegen der Spezialchemiekonzern Lanxess (XETRA:LXSG) mit einem Plus von 3,59 Prozent. Händler verwiesen auf "ermutigende" Aussagen des Chefs am Vorabend, die von Analysten am Morgen positiv aufgegriffen worden seien. So sieht Analyst Lutz Grüten von der Commerzbank sich in seiner positiven Einschätzung des Unternehmens bestätigt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.