Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Rally nach Hoffnung auf Einigung mit Athen

Veröffentlicht am 10.06.2015, 18:26
Aktualisiert 10.06.2015, 18:27
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Rally nach Hoffnung auf Einigung mit Athen
DE40
-
SIEGn
-
WING
-
MDAXI
-
TECDAX
-
S92G
-
LEGn
-
VNAn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf die wochenlange Talfahrt am deutschen Aktienmarkt ist am Mittwoch eine beeindruckende Rally gefolgt. Hoffnungen auf eine Einigung im nervenzehrenden Schuldenstreit der EU-Geldgeber mit Griechenland beflügelten am späten Nachmittag die Kurse. Zuvor hatten außerdem noch eine Entspannung am Anleihemarkt und deutliche Gewinne an der Wall Street die ersten Schnäppchenjäger an die Börse zurückgeholt.

Der Dax (DAX), der im Tagesverlauf zeitweise noch unter 11 000 Punkten gelegen hatte und in den vergangenen drei Wochen rund 7 Prozent eingebüßt hatte, schloss nun mit einem Plus von 2,40 Prozent auf 11 265,39 Punkten. Für den Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) ging es um 1,58 Prozent auf 20 060,76 Punkte nach oben. Der Technologie-Index TecDax (TecDAX) stieg um 1,92 Prozent auf 1660,10 Punkte.

ZWEIFEL AN NACHHALTIGKEIT DER DAX-GEWINNE

"Dass die Griechenland-Euphorie auch am Donnerstag noch Bestand hat, darf bezweifelt werden", gibt sich Händler Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner mit Blick auf die fulminanten Gewinne an diesem Tag skeptisch." Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtete, könnte Deutschland den Griechen im Schuldenstreit entgegenkommen, um dringend benötigte Hilfsgelder freizugeben. Derweil erhöhte angeblich die Europäische Zentralbank (EZB) die Notkredite für griechische Banken bereits deutlich. Die Notkredite (Ela:Kredite) sind informierten Kreisen zufolge um 2,3 Milliarden auf 83 Milliarden Euro angehoben worden, wie Bloomberg ebenfalls schrieb.

Mit Blick auf deutsche Einzelwerte spielte die Musik an diesem Tag insbesondere in den Nebenwerten. So ließ eine gekappte Jahresprognose für Umsatz und Gewinn die Aktien von Gerry Weber (ETR:GWI1) am MDax-Ende um etwas mehr als 30 Prozent einbrechen. Mit einem solchen, bislang noch nicht erlebten Kurssturz, fielen sie auf das Niveau von Ende 2011 zurück. Der Modekonzern rechnet "aufgrund des derzeit schwierigen Marktumfeldes" mit einem Rückgang des operativen Ergebnisses um 20 bis 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ursprünglich war einschließlich der übernommenen Modekette Hallhuber ein deutlicher Anstieg prognostiziert worden.

ÜBERNAHMEGERÜCHTE BEWEGEN

Für Gesprächsstoff sorgte auch ein Kurssprung bei den Papieren von Wincor Nixdorf (XETRA:WING), die sich ungeachtet vom Unternehmen dementierter Übernahmespekulationen mit einem Plus von etwas über 10 Prozent an die MDax-Spitze setzten. Laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", die sich auf mit dem Vorhaben vertraute Personen beruft, befindet sich Wincor in Gesprächen mit dem US-Konkurrenten Diebold über eine Übernahme. Der Geldautomatenhersteller hatte darauf am Morgen mit einem Dementi reagiert und gesagt: "Wir befinden uns nicht in Merger- oder Übernahme-Verhandlungen."

Übernahmespekulationen hatten auch die Aktien der beiden Immobiliengesellschaften Deutsche Annington (XETRA:ANNGn) und LEG (XETRA:LEGn) bewegt. Im "Aktionärsbrief" aus dem Hause Bernecker hieß es unter Berufung auf eine gut unterrichtete Quelle, dass die Deutsche Annington nach dem Kauf von Gagfah nun ein Gebot für LEG plane und ein Preis von 74 bis 76 Euro pro Aktie genannt worden sei. Nach einem Dementi seitens der Bochumer Annington verringerten die LEG-Papiere ihr Plus auf 2,77 Prozent, während die der Annington ihr Minus auf 0,11 Prozent eindämmten.

FULMINANTES PLUS BEI SMA SOLAR

Die Aktien von SMA Solar (XETRA:S92G) zogen als einsamer Spitzenreiter im TecDax um rund 24 Prozent an. Der angeschlagene Solartechnikhersteller arbeitet bei Photovoltaik-Großanlagen künftig mit dem Elektroriesen Siemens (XETRA:SIEGn) (ETR:SIE) zusammen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.