🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Arbeitsmarkt treibt Dax auf Rekordhoch

Veröffentlicht am 05.12.2014, 18:31
Aktualisiert 05.12.2014, 18:33
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Arbeitsmarkt treibt Dax auf Rekordhoch
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
CONG
-
CBKG
-
RHMG
-
LXSG
-
ARLG
-
LEOGn
-
MDAXI
-
TECDAX
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Wegen guter Daten vom US-Arbeitsmarkt hat der Dax F:DAX auf einem Rekordstand geschlossen. Der deutsche Leitindex machte seinen Rückschlag vom Vortag mehr als wett und notierte zum Handelsschluss 2,39 Prozent im Plus bei 10 087,12 Punkten. Zeitweilig war er sogar bis auf 10 093,03 Punkte geklettert. Die Wochenbilanz fiel mit einem Gewinn von über einem Prozent ebenfalls klar positiv aus.

Der MDax F:MDAX mittelgroßer Werte legte um 1,27 Prozent auf 17 183,95 Punkte zu und blieb damit nur wenig unter seinem Höchststand vom Juni. Für den Technologiewerte-Index TecDax F:TDXP ging es um 1,67 Prozent auf 1379,47 Punkte nach oben.

AUCH EUROPÄISCHE INDIZES DEUTLICH IM PLUS

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E gewann 2,70 Prozent auf 3277,38 Punkte. Auch die nationalen Indizes in Paris und London legten zu. In New York notierte der US-Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI zum europäischen Handelsende moderat im Plus.

Bereits am Vormittag hatte ein unerwartet starker Auftragseingang in der deutschen Industrie den Dax gestützt. Doch erst die US-Daten gaben ihm den entscheidenden Schub nach oben. "Die Erholung am US-Arbeitsmarkt setzt sich mit hoher Dynamik fort, und sie unterstreicht die robuste Konjunkturentwicklung in den USA", analysierte Volkswirt Ulrich Wortberg von der Helaba die Daten. Alles in allem liefert der Arbeitsmarkt in seinen Augen kein Argument dafür, die Zinswende in der weltweit größten Volkswirtschaft weiter in die Zukunft zu verschieben.

FINANZWERTE GESUCHT - Lanxess EINZIGER DAX-VERLIERER

Im Dax wurden vor allem Finanzwerte gesucht. Sie hatten am Vortag noch besonders stark unter Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) gelitten. Anleger hatten sich enttäuscht darüber gezeigt, dass weiterhin keine schnelle Lockerung der Geldpolitik in Sicht ist. Zu den Favoriten der Investoren gehörten am Freitag die Aktien der Deutschen Bank mit plus 3,65 Prozent. Die Commerzbank F:CBK-Aktien rückten um 3,45 Prozent vor, und im MDax verteuerten sich die Titel der Aareal Bank F:ARL um 2,90 Prozent.

Einziger Dax-Verlierer waren die Lanxess-Aktien F:LXS mit einem Abschlag von 0,96 Prozent.

Leoni MDAX-SPITZENREITER: FINANZVORSTAND WIRD NEUER CHEF

Im MDax kletterten die Titel des Autozulieferers Leoni F:LEO mit plus 6,55 Prozent an die Spitze. Die Berufung von Finanzvorstand Dieter Belle zum neuen Konzernchef kam bei den Aktionären gut an. Belle soll das Ruder im kommenden Mai übernehmen. Die Aktien des Autozulieferers Continental F:CON setzten sich mit einem Plus von 3,82 Prozent sogar an die Spitze des Dax. Rheinmetall-Aktien F:RHM knüpften mit Gewinnen von 3,36 Prozent an ihre Erholungsbewegung der beiden Vortage an.

Am Rentenmarkt blieb die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 0,64 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,04 Prozent auf 138,16 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,19 Prozent auf 151,98 Punkte. Der Euro notierte bei 1,2297 US-Dollar. Zuvor hatte die EZB den Referenzkurs auf 1,2362 (1,2311) Dollar festgesetzt, der Dollar kostete 0,8089 (0,8123) Euro.

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.