😎 Sommerzeit, Hammer-Deals! Bei InvestingPro winken jetzt bis zu 50% Rabatt auf KI-Aktien-TippsJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Experten: Daimler-Anteilsverkauf kein Grund zur Sorge

Veröffentlicht am 12.10.2012, 12:41
Aktualisiert 12.10.2012, 12:44
STUTTGART/ABU DHABI (dpa-AFX) - Branchenexperten sehen in dem Rückzug des bedeutendsten Daimler -Großaktionärs Abu Dhabi kein Alarmzeichen für den Autobauer. 'Es ist natürlich keine tolle Nachricht für Daimler, einen großen Ankeraktionär zu verlieren. Aber ich sehe darin auch keinen Grund zur Panik', sagte Autofachmann Stefan Bratzel am Freitag der Nachrichtenagentur dpa. Dennoch bedeute der Verlust für den Dax -Konzern, dass er sich bei einem merklich sinkenden Börsenkurs ernste Gedanken über seine Aktionärsstruktur machen müsse. Anders als etwa den Konkurrenten BMW oder VW fehlen Daimler beständige Investoren als Fels in der Brandung, um bei sinkendem Marktwert kein Übernahmekandidat zu sein.

'Es braucht ja gerade in diesen Zeiten einen langen Atem', sagte Bratzel, der als Leiter des Center of Automotive in Bergisch Gladbach die Branche bei Strategiefragen berät. Da sei es nun einmal nicht vorteilhaft, stärker als die Wettbewerber immer auch auf den Börsenkurs schielen zu müssen und von Quartal zu Quartal zu denken. 'Langfristig wäre es natürlich schon hilfreich, wenn Daimler wieder einen weiteren Ankeraktionär findet', sagte der Fachmann.

Am Donnerstag war aus einer knappen Stimmrechtsmitteilung an die Finanzwelt hervorgegangen, dass der von Abu Dhabi kontrollierte Fonds Aabar auch seine noch verbliebenen 3,07 Prozent abstieß und nun gar keine Stimmrechte mehr besitzt. Indirekt jedoch haben die Scheichs noch Zugriffsrechte auf Daimler-Papiere. Details des Verkaufs - etwa zum Käufer oder der Form der Abwicklung - sind allerdings unbekannt.

Auch Börsenexperten werten den Rückzug Aabars nicht zwangsläufig als eindeutiges Zeichen für einen Vertrauensverlust in den Autobauer. Das ergab eine Umfrage der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX und der Nachrichtenagentur dpa am Freitag bei Börsen- und Finanzfachleuten.

Demnach hängt die Entscheidung, dass die Scheichs ihren letzten direkt gehaltenen Anteil vor wenigen Tagen abstießen, eher mit der Entwicklung des Daimler-Kurses und der ganz generellen Befürchtung zusammen, dass Geld in der Autobranche dieser Tage nicht mehr gut aufgehoben sein könnte. Die Hersteller kämpfen derzeit alle mehr oder weniger stark mit Dämpfern in der Nachfrage und fürchten einen Einbruch. Auch Daimler warnte kürzlich vor schrumpfenden Gewinnen im Pkw-Geschäft.

Frank Schwope, Analyst bei der NordLB, sagte: 'Ein Verkauf ist möglich, denn aus Aktionärssicht könnte Aabar die kurzfristige Perspektive als nicht mehr so attraktiv einschätzen und in dem Zuge Gewinne mitgenommen haben.' Das Emirat war 2009 bei rund 20 Euro eingestiegen - nun sind die Papiere fast doppelt so viel wert.

Auch Andreas Lipkow von der Wertpapierhandelsbank MWB Fairtrade schätzt die Motive ähnlich ein. Er vermute ebenfalls, dass die Scheichs ganz grundsätzlich kein Interesse mehr an Investitionen in Autoaktien hätten. Zur Art des Deals gibt er auf Basis der wenigen Informationen zu bedenken: 'Ich denke, dass der Block entweder an eine Fondsgesellschaft oder einen anderen Staatsfonds ging.' Dabei tendiere er eher zu Variante eins, da Daimler beim Wechsel des Paketes auf einen weiteren Ankeraktionär mitgewirkt und dies auch entsprechend offensiv publiziert hätte.

Der Rückzug dürfte viel Geld in die Kasse des Scheichs gespült haben. Zahlen wurden nicht genannt. Auch wenn die Art der Abwicklung nicht bekannt ist, dürfte aber der Börsenkurs ein Anhaltspunkt sein. Nimmt man den Durchschnitts-Börsenkurs am Tag des Deals, dem 5. Oktober, als Basis, brachte der Verkauf des 3,07 Prozent schweren Wertpapierpaketes dem Emirat etwa 1,3 Milliarden Euro.

Denkbar ist aber theoretisch auch ein Tauschgeschäft ohne Geldfluss, denn Aabar hat laut Daimler nunmehr zwar weder Aktien noch Stimmrechte, dafür aber indirekt über Finanzinstrumente Zugriff auf 12,75 Prozent.

Die Ausgangsbasis war folgende: Das Emirat zahlte 2009 je Aktie 20,27 Euro - etwa die Hälfte des heutigen Kurses von knapp 40 Euro. Insgesamt flossen 1,95 Milliarden Euro und der Staatsfonds herrschte über 9,1 Prozent. In der Vergangenheit verlieh er aber bereits Teile und behielt Rücklieferungsansprüche. Am Ende waren damit nur noch 3,07 Prozent ohne Umwege Aabar zuzurechnen. Doch auch dieser Bruchteil ist heute dank der Kursverdoppelung so viel wert, dass er den Löwenanteil des damaligen Kaufpreises für das Gesamtpaket deckt. Denn das abgestoßene Drittel ist rein rechnerisch ungefähr so viel wert wie zwei Drittel der Kosten für den einstigen kompletten Deal./loh/DP/jha

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.