Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

'Tap to Pay': Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland

Veröffentlicht am 25.06.2024, 06:23
© Reuters.
AAPL
-
MA
-
AXP
-
V
-

BERLIN (dpa-AFX) - Händler und Dienstleister können künftig auch ohne spezielle Bezahlterminals kontaktlose Zahlungen von Kredit- oder Debitkarten, Apple (NASDAQ:AAPL) Pay und anderen digitalen Geldbörsen empfangen. Apple startet am Dienstag in Deutschland seinen Zahlungsservice Tap to Pay auf dem iPhone, der bereits im Februar 2022 in den USA und danach ein zehn weiteren Ländern eingeführt wurden.

Tap to Pay funktioniert mit kontaktlosen Kredit- und Debitkarten von Zahlungsnetzwerken wie American Express (NYSE:AXP) , Discover, Mastercard (NYSE:MA) und Visa (NYSE:V) . Die in Deutschland populäre Girocard wird allerdings nicht von Anfang an unterstützt. Das soll sich aber bald ändern: "Noch in diesem Jahr wird die Sparkassen-Finanzgruppe der erste Partner sein, der das kontaktlose Bezahlen mit der Girocard ermöglicht", sagte Jennifer Bailey, Vice President für Apple Pay und Apple Wallet beim Unternehmen, der Deutschen Presse-Agentur.

"Mit Tap to Pay auf dem iPhone haben Händler jetzt eine sichere und komfortable Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen mit dem iPhone zu akzeptieren, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird", erläuterte Bailey. In Zusammenarbeit mit Zahlungsplattformen, App-Entwicklern und Zahlungsnetzwerken mache Apple es für Unternehmen jeder Größe einfacher, kontaktlose Zahlungen zu akzeptieren und ihr Geschäft weiter auszubauen.

Kundinnen und Kunden brauchen sich bei Tap to Pay nicht umzustellen. Statt eines NFC-Terminals bekommen sie ein iPhone vorgehalten, um die Transaktion abzuschließen. Wie bei Apple Pay werden bei Tap to Pay auf dem iPhone alle getätigten Zahlungsvorgänge verschlüsselt, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. "Apple weiß nicht, was gekauft wird und wer es kauft", versprach Bailey.

Um Tap to Pay den Kunden anbieten zu können, müssen die Händler auf dem iPhone die App eines kompatiblen Zahlungsanbieters installieren. Zum Start in Deutschland sind dies Adyen (AS:ADYEN) , Commerz Globalpay, myPOS, Nexi (BIT:NEXII), SumUp und Viva. Im Laufe dieses Jahres werden dann auch die Dienstleister Mollie, Payone, Revolut, die Sparkassen-Finanzgruppe und Stripe den Dienst unterstützen. An die Zahlungsanbieter führen die Händler dann auch die üblichen Transaktionsgebühren für die Kartenzahlung ab. Tap to Pay wird auch von älteren iPhone-Modellen (iPhone Xs oder neuer) unterstützt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.