Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Wie die Brexit-Abstimmungen am Montag laufen sollen

Veröffentlicht am 01.04.2019, 07:50
Aktualisiert 01.04.2019, 07:55
© Reuters. Small toy figures are seen in front of a Brexit logo in this illustration picture

London (Reuters) - Das britische Parlament startet am Montag einen neuen Anlauf, um aus der Brexit-Sackgasse herauszukommen. Das von Premierministerin Theresa May mit der EU ausgehandelte Astritts-Abkommen wurde in der vergangenen Woche zum dritten Mal im Unterhaus abgelehnt:

ÜBER WAS WIRD ABGESTIMMT?

Die Abgeordneten haben eine ganze Reihe Anträge eingereicht. Viele sind ähnlich denen, die schon mal zur Abstimmung standen. So wird John Bercow, Sprecher des Unterhauses, gegen Montagmittag bekannt geben, welche ausgewählt wurden.

1) Einseitiges Recht zur Aufhebung des "Backstop"

Damit soll Großbritannien die EU bis 22. Mai verlassen können. Zugleich soll es den sogenannten Backstop aufheben können. Mit dem Backstop soll eine harte EU-Außengrenze zwischen Irland und dem britischen Nordirland verhindert werden. Gleichzeitig soll Großbritannien in der Zollunion bleiben, bis ein Handelsabkommen mit der EU geschlossen wird. Solange die Briten aber in der Zollunion sind, dürfen sie keine Handelsverträge mit anderen Staaten schließen, was Befürworter eines schnelle Brexits ablehnen. Ob die EU den Briten ein einseitiges Recht zur Aufkündigung des Backstop einräumen könnte, gilt als unwahrscheinlich.

2) Ausscheiden ohne Abkommen

Damit soll das Land am 12. April ausscheiden, wenn ein Abkommen bis dahin keine Mehrheit im Unterhaus findet. Ein ähnlicher Antrag wurde in der letzten Runde aber schon mit großer Mehrheit abgelehnt.

3) Die Zollunion

Gefordert wird, dass ein Austrittsabkommen nur geschlossen wird, wenn das Land in der Zollunion bleibt. Das müsste aber mit der EU verhandelt werden, die bisher substanzielle Ergänzungen am Vertrag ablehnt. Ein ähnlicher Vorstoß scheiterte zuletzt im Parlament nur knapp.

4) Gemeinsamer Markt

Verlangt ein Abkommen mit der EU nach dem Vorbild von Norwegen. Man bliebe in einem gemeinsamen Markt einschließlich von gesonderten Zoll-Regelungen. Der Antrag fand bei der letzten Abstimmung keine Mehrheit.

5) Referendum zu Vertrag mit der EU

Hier wird zunächst eine Volksabstimmung über einen Vertrag mit der EU verlangt. Danach soll er vom Parlament ratifiziert werden. Der Vorstoß scheiterte beim letzen Mal recht knapp.

6) Volksabstimmung gegen einen No-Deal-Austritt

In einer Volksabstimmung soll entschieden werden, dass das Land die EU nicht ohne Vertrag verlassen darf. Einen solchen Antrag gab es bisher noch nicht.

7) Austritt nur mit Ja des Parlaments

Sollte auch zwei Tage vor dem Austritts-Termin noch kein Vertrag mit der EU im Parlament gebilligt worden sein, müsse die Regierung sich um eine weitere Verschiebung des Austritts bemühen. Sollte eine solche Verlängerung nicht zustande kommen, müsse noch kurz vor dem Austritt eine Zustimmung des Parlaments für einen Exit ohne Vertrag eingeholt werden. Gebe es diese nicht, müsse der Brexit ganz abgeblasen werden. Ein Vorstoß mit ähnlicher Zielrichtung fand beim letzten Mal keine Mehrheit.

8) Großbritannien in Handelszonen mit EU belassen

Der Vorschlag zielt darauf, dass das Land in verschieden Handelsabkommen mit EU-Staaten bleiben soll. Der Antrag traf zuletzt schon auf große Ablehnung.

WIE WERDEN DIE ABSTIMMUNGEN ABLAUFEN?

Die Anträge werde ausgedruckt und von Bercow als Stimmzettel verteilt. Es kann mit "Ja" oder "Nein" geantwortet werden.

WANN WERDEN DIE ERGEBNISSE BEKANNT GEGEBEN?

Die Debatte ist bis 17.00 Uhr (MESZ) angesetzt. Dann sollen in 30 Minuten die Stimmen abgegeben werden. Nach Auszählung gibt Bercow die Ergebnisse bekannt. Beim letzten Mal dauert dies etwa zwei Stunden.

© Reuters. Small toy figures are seen in front of a Brexit logo in this illustration picture

MUSS DIE REGIERUNG DIE ABSTIMMUNG AKZEPTIEREN?

Vorausgesetzt es gibt für einen oder mehrere Anträge eine Mehrheit, so ist die Regierung formal dennoch nicht daran gebunden, diese umzusetzen. Regierungsmitglieder haben aber bereits zu verstehen gegeben, dass man den Willen des Parlaments sehr ernst nehme.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.