Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 26.04.2016

Veröffentlicht am 26.04.2016, 21:35
© Reuters.  Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 26.04.2016
DBKGn
-
MBGn
-
SOGN
-
LXSG
-
SZGG
-
SOWGn
-

DZ Bank hebt Eon auf 'Halten' und fairen Wert auf 9 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Eon (ETR:EOAN) von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft und den fairen Wert von 7,80 auf 9,00 Euro angehoben. Die Stromfutures hätten sich zuletzt deutlich von ihren Allzeittiefs im Februar erholt, schrieb Analyst Werner Eisenmann in einer Studie vom Dienstag. Zudem habe der Investorentag seine Skepsis gegenüber der Aufspaltung des Versorgers etwas verringert. Allerdings sei eine deutliche Abweichung der Bewertung im Vergleich zum Sektor nicht gerechtfertigt.

Kepler Cheuvreux hebt BASF auf 'Buy' und Ziel auf 85 Euro

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat BASF (ETR:BAS) gleich um zwei Stufen von "Reduce" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 55 auf 85 Euro angehoben. Der Ludwigshafener Chemiekonzern sei ein Marktführer und das am besten geführte Unternehmen in der Branche, dessen aktuelle Probleme lösbar erschienen, schrieb Analyst Christian Faitz in einer Studie vom Dienstag. BASF sollte sich daher nach einem voraussichtlich schwierigen Jahr 2016 wieder gut entwickeln.

DZ Bank hebt Lanxess auf 'Kaufen' und fairen Wert auf 52 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Lanxess (XETRA:LXSG) von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und den fairen Wert von 45 auf 52 Euro angehoben. Die Aktie sei unterbewertet und der geplante Kauf des Desinfektions- und Hygienelösungsgeschäfts vom US-amerikanischen Chemiekonzern Chemours stärke das Materialschutzgeschäft, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Dienstag. Zudem rechne er mit einem guten ersten Quartal im Rahmen der Unternehmensziele.

Deutsche Bank hebt Salzgitter auf 'Buy' und Ziel auf 40 Euro

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Salzgitter AG (XETRA:SZGG) nach Zahlen zum ersten Quartal von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 25 auf 40 Euro angehoben. Der Stahlkonzern habe die niedrigen Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Bastian Synagowitz in einer Studie vom Dienstag. Kostensenkungen trieben die Entwicklung weiter an und die Aktie sei attraktiv bewertet.

Hauck & Aufhäuser senkt Aurubis auf 'Hold' - Ziel 47 Euro

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Aurubis (ETR:NDA) nach vorläufigen Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel auf 47 Euro belassen. Der Kupferkonzern habe ein unerwartet starkes Vorsteuerergebnis veröffentlicht, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Dienstag. Dem stehe allerdings ein herausforderndes drittes Geschäftsquartal entgegen. Das neue Anlagevotum begründete er mit dem Umstand, dass die Aktie sein Kursziel bereits erreicht habe.

Warburg Research startet Hypoport mit 'Buy' - Ziel 92 Euro

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Hypoport mit "Buy" und einem Kursziel von 92 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Finanzdienstleister dürfte weiterhin erheblich wachsen, schrieb Analyst Felix Ellmann in einer Studie vom Dienstag.

NordLB hebt Ziel für Bayer auf 124 Euro - 'Kaufen'

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Bayer (ETR:BAYN) nach Zahlen zum ersten Quartal von 118 auf 124 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Pharma- und Pflanzenschutzkonzern habe die Markterwartungen bei den meisten Geschäftszahlen übertroffen und bleibe auf Erfolgskurs, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Dienstag. Nun könne der Vorstand dem Erreichen der Jahresziele, die möglicherweise im weiteren Jahresverlauf angehoben würden, mit Zuversicht entgegensehen.

SocGen senkt Ziel für Daimler auf 78 Euro - 'Buy'

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PA:SOGN) (SocGen) hat das Kursziel für Daimler (XETRA:DAIGn) nach Zahlen von 80 auf 78 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Das neue Kursziel reflektiere seine um durchschnittlich 6 Prozent reduzierten Prognosen für den operativen Gewinn (Ebit) der Jahre 2016 bis 2018, schrieb Analyst Stephen Reitman in einer Studie vom Dienstag.

HSBC senkt Ziel für Deutsche Bank auf 19 Euro - 'Hold'

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für die Aktie der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) vor Zahlen von 20 auf 19 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die europäischen Investmentbanken dürften insgesamt ein schwaches erstes Quartal hinter sich haben, schrieb Analyst Alevizos Alevizakos in einer Branchenstudie vom Dienstag. Dies sollte aber in den Kursen eingepreist sein. Der Experte reduzierte für die Deutsche Bank seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie 2016 und 2017, um damit den voraussichtlich niedrigeren Erträgen im Investmentbanking Rechnung zu tragen.

DZ Bank hebt fairen Wert für Software AG auf 37 Euro - 'Kaufen'

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Software AG (XETRA:SOWG) nach endgültigen Zahlen für das erste Quartal von 35 auf 37 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Software-Konzern habe die vorläufigen Kennzahlen bestätigt, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Dienstag. Schnitzer rechnete nach dem starken Quartalsauftakt im weiteren Jahresverlauf mit einer Erhöhung der Jahresprognose und passte seine Schätzungen entsprechend nach oben an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.