Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Kursgewinne - China überrascht mit niedriger Inflation

Veröffentlicht am 09.09.2022, 08:37
Aktualisiert 09.09.2022, 08:45
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
CSI300
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens Börsen haben am Freitag zugelegt. Sie nahmen dabei den positiven Trend vom US-Aktienmarkt auf, wo sich die wichtigsten Indizes weiter erholten.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht derzeit der Kampf der Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks gegen die hohe Teuerung. So trieb die Rekordinflation im Euroraum die Euro-Währungshüter zur größten Zinserhöhung der Geschichte der Europäischen Zentralbank (EZB). Die EZB folgte damit - mit deutlicher Verzögerung - dem Trend auch der US-Notenbank Fed. Die Renditen auf US-Anleihen zogen nach dem EZB-Schritt an.

In China schwächte sich der Inflationsdruck im August derweil überraschend ab. Um die unter der Null-Covid-Politik und der Immobilienkrise leidende Konjunktur anzukurbeln, hatte die Zentralbank hier die Zinsen gesenkt. Die schwache Konsumlaune chinesischer Verbraucher gibt nun Raum für weitere geldpolitische Lockerungen.

Der chinesische CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen der Festlandbörsen kletterte allerdings weitere 1,4 Prozent auf 4092 Punkte. In Hongkong gewann der Hang Seng sogar 2,7 Prozent auf 19 364 Punkte.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss ein halbes Prozent höher bei 28 214 Punkten.

Der australische S&P ASX 200 stieg um 0,7 Prozent auf 6894 Punkte. In Südkorea wurde nicht gehandelt, in Indien gab es leichte Kursgewinne.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.