Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Baerbock bei Deutscher Bank und BASF - China-Strategie Thema

Veröffentlicht am 19.07.2023, 05:50
© Reuters
BASFN
-
DBKGn
-
CBKG
-
99MIN-LTMT
-

FRANKFURT/LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Außenministerin Annalena Baerbock setzt an diesem Mittwoch mit Besuchen bei führenden Unternehmen der Bank- und Chemiebranche ihre Sommerreise unter dem Motto "Gemeinsam stark" zur Widerstandsfähigkeit Deutschlands fort. In Frankfurt am Main will die Grünen-Politikerin zunächst die Zentrale der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) besuchen. Im Anschluss steht eine Visite des Chemieriesen BASF (ETR:BASFN) im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen auf dem Programm. Im baden-württembergischen Bruchsal will sich Baerbock bei einem Geothermie-Projekt über Lithiumgewinnung informieren. Bei allen Besuchen dürfte auch die in der vergangenen Woche von der Bundesregierung unter Federführung des Auswärtigen Amts beschlossene China-Strategie Thema sein.

Die Außenministerin will in Frankfurt Vertreter der Deutschen Bank, der Commerzbank (ETR:CBKG) sowie der Hypovereinsbank treffen. Dabei will sie sich über Chancen und Herausforderungen des wachsenden asiatischen Marktes und der Globalisierung sowie zu Formen der Klimafinanzierung austauschen. Bei BASF geht es um die Diversifizierung von Bezugs- und Absatzmärkten, insbesondere im Hinblick auf China. Bei dem Geothermie-Projekt wird auch Lithium gewonnen. Dieses wird zur Produktion von Batterien benötigt.

Die Ampel-Regierung will wirtschaftliche Abhängigkeiten von China verringern, jedoch keinen grundlegenden Kurswechsel und keine Entkoppelung von China, heißt es in der China-Strategie. Man erwarte, dass sich die Unternehmen im Rahmen von Risikomanagement-Prozessen mit chinabezogenen Entwicklungen und Risiken auseinandersetzen. So sollten Unternehmen beispielsweise die Kosten durch sogenannte "Klumpenrisiken", also höhere Ausfallrisiken durch die zu starke Gewichtung auf den chinesischen Markt, verinnerlichen, damit im Falle einer geopolitischen Krise nicht staatliche Mittel zur Rettung einstehen müssen.

Kritiker warnen, BASF mache sich mit seinem wachsenden China-Geschäft nach teuren Abschreibungen in Russland erneut abhängig von einem autokratischen Regime. In der südchinesischen Provinz Guangdong baut BASF einen neuen Verbund-Standort - es soll der drittgrößte des Unternehmens und bereits der zweite dieser Art in China werden. Dafür investiert BASF bis 2030 rund zehn Milliarden Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.