Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Börsen-Buzz: 5 Hotspots, die Anleger heute im Blick haben sollten - 29. Mai 2024

Veröffentlicht am 29.05.2024, 09:48
© Reuters
US500
-
DJI
-
GS
-
BHP
-
NVDA
-
CRM
-
AGLJ
-
LCO
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
IXIC
-
BHP
-
AAL
-
US500
-

Investing.com - Nach einem uneinheitlichen Handel gestern zeigen sich die US-Aktienmärkte heute schwächer. Im Vorfeld der am Ende der Woche anstehenden US-Inflationsdaten halten sich viele Anleger zurück. Der Cloud-Spezialist Salesforce (NYSE:CRM) legt heute ihre aktuellen Quartalszahlen vor. American Airlines (NASDAQ:AAL) muss seine Prognose für das laufende Quartal nach unten korrigieren. Außerdem bittet BHP (ASX:BHP) um eine Fristverlängerung für die Verhandlungen über die milliardenschwere Übernahme des Rivalen Anglo American (JO:AGLJ).

1. US-Märkte im Minus

In den USA zeichnet sich für den heutigen Handelstag ein negativer Börsenstart ab. Die Mehrheit der Marktteilnehmer wartet gespannt auf die US-Inflationsdaten, die im Laufe der Woche veröffentlicht werden. Diese können einen enormen Einfluss auf die Zinssenkungspläne der Fed für 2024 haben.

Aktuell verliert der S&P 500 0,4 %, der Nasdaq 100 notiert ebenfalls 0,4 % im Minus und auch der Dow Future liegt aktuell 0,4 % im Minus.

Der technologielastige Nasdaq Composite konnte gestern dank eines Kurssprungs beim KI-Chip-Hersteller Nvidia (NASDAQ:NVDA) höher schließen. Das Plus von 1,9 % bei Halbleiteraktien sorgte auch beim S&P 500 für Rückenwind. Auf der Verliererseite stand hingegen der Dow Jones Industrial, der durch einen Renditeanstieg bei US-Staatsanleihen belastet wurde.

Im Fokus der Anleger steht nun der monatlich veröffentlichte Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben. Er gilt weithin als der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator und könnte daher Einfluss darauf haben, wie die geldpolitischen Entscheidungsträger die Inflationsentwicklung einschätzen. Die Anzeichen für eine hartnäckige Inflation haben in den letzten Tagen mehrere Fed-Vertreter zu der Aussage veranlasst, dass sie mehr Beweise für eine Verlangsamung des Preisauftriebs sehen wollen, bevor sie mit Zinssenkungen beginnen.

2. Salesforce-Quartalszahlen erwartet

Der Spezialist für Unternehmenssoftware Salesforce wird heute seine neuesten Quartalszahlen vorlegen. Besonders interessant für Investoren wird der Bereich Data Cloud von Salesforce sein.

Die Sparte dürfte stark vom aktuellen KI-Boom profitieren. Laut Goldman Sachs (NYSE:GS) erfreut sich das Segment einer „anhaltend starken Nachfrage“, teilweise aufgrund der Fähigkeit von Salesforce, „seine Produkte durch KI zu verbessern“.

Der jährlich wiederkehrende Umsatz der Data Cloud näherte sich im vierten Quartal bereits der Marke von 400 Millionen Dollar, eine Steigerung von fast 90 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Brian Millham, Präsident von Salesforce, sagte im Februar gegenüber Investoren, dass dieses Ergebnis „ein Indikator für die Nachfrage sein sollte, die wir bei Menschen sehen, die sich auf die KI-Transformation vorbereiten wollen, die sie in ihren Unternehmen durchführen wollen“.

Dennoch weisen Marktbeobachter darauf hin, dass das in Kalifornien ansässige Unternehmen nach wie vor mit Gegenwind zu kämpfen hat, der von der Unsicherheit über die allgemeine Wirtschaftslage und der Erholung der Ausgaben kleiner und mittlerer Unternehmen unter dem Inflationsdruck herrührt.

3. American Airlines senkt Gewinnprognose für das 2. Quartal

Gestern brachen die Aktien von American Airlines im nachbörslichen Handel ein, nachdem die Fluggesellschaft bekannt gegeben hatte, dass sie für das laufende Quartal mit einem geringeren Gewinn pro Aktie rechnet.

Das Unternehmen senkte seine Prognose für den Gewinn pro Aktie im zweiten Quartal auf 1,00 bis 1,15 Dollar von zuvor 1,15 bis 1,45 Dollar. Auch der Gesamtumsatz pro verfügbarer Sitzmeile (TRASM) wird nun voraussichtlich um 5 % bis 6 % zurückgehen, nachdem zuvor ein Rückgang von 1 % bis 3 % erwartet worden war.

Gleichzeitig gab die Airline bekannt, dass Chief Commercial Officer Vasu Raja im Juni das Unternehmen verlassen wird.

4. BHP bittet um Fristverlängerung

BHP Group (NYSE:BHP) braucht nach eigenen Angaben mehr Zeit für die Übernahmeverhandlungen mit Anglo American. Dem australischen Bergbaukonzern bleibt immer weniger Zeit, um ein formelles Übernahmeangebot für den Rivalen abzugeben.

In der vergangenen Woche hatte die in London börsennotierte Anglo American ein angeblich 38,6 Milliarden Pfund schweres Kaufangebot von BHP abgelehnt. Die Unternehmen haben nun bis heute (17 Uhr Londoner Ortszeit) Zeit, sich zu einigen, nachdem eine frühere Frist um eine Woche verlängert wurde.

In einer Mitteilung an die australische Börse erklärte BHP, die Verlängerung ermögliche „weitere Gespräche über den Vorschlag“.

BHP, der größte börsennotierte Bergbaukonzern der Welt, hat eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um die Bedenken von Anglo American hinsichtlich der Unternehmensstruktur auszuräumen, darunter die Entflechtung der Platin- und Eisenerzanlagen von Anglo American in Südafrika.

„BHP ist zuversichtlich, dass die Maßnahmen, die sie dem Vorstand von Anglo American vorgeschlagen hat, einen gangbaren Weg zur Lösung der von Anglo American aufgeworfenen Fragen darstellen“, hieß es.

5. Rohölpreis legt zu

Die Preise für Rohöl sind im bisherigen Tagesverlauf gestiegen. Händler hoffen, dass die Nachfrage mit Beginn der reiseintensiven US-Sommersaison anziehen wird, bevor die großen Produzenten über ihre künftige Fördermenge entscheiden.

Aktuell kostet US-Rohöl mit 80,20 Dollar pro Barrel 0,5 % mehr als am Vortag, die Nordseesorte Brent verteuert sich um 0,4 % auf 84,25 Dollar pro Barrel.

Beide Referenzsorten schlossen gestern mit einem Plus von über 1 %.

Die OPEC+ wird am Wochenende online tagen. Es wird erwartet, dass sie ihre derzeitigen freiwilligen Förderkürzungen von 2,2 Millionen Barrel pro Tag bis in die zweite Jahreshälfte verlängert.

Mit dem am Montag in den USA begangenen Memorial Day hat in den USA, dem größten Ölverbraucher der Welt, die Hauptreisesaison begonnen. Das sorgte für eine positive Stimmung an den Rohölmärkten. Die anstehenden Rohöllagerbestandsdaten dürften die Annahme einer steigenden Nachfrage untermauern, wobei Ölmarktbeobachter einen Rückgang der Gesamtbestände um 2 Millionen Barrel prognostizieren.

Hinweis: Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 8,1 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.