🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Freitag

Veröffentlicht am 16.08.2019, 11:25
© Reuters.
UK100
-
DE
-
NVDA
-
LSEG
-
ESM24
-
CL
-
NQM24
-
US2YT=X
-
US10YT=X
-
US30YT=X
-

Investing.com - Hier sind die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Freitag, den 16. August:

1. US-Anleiherenditen erholen sich von Rekordtiefs

Die Renditen auf Schuldscheine der US-Regierung erholten sich am Freitag. Nach einer turbulenten Woche stieg der Longbond mit einer Laufzeit von 30 Jahren wieder an.

Das Umkippen der US-Zinskurve, dass einige Volkswirte als zuverlässiges Signal für eine heraufziehende Rezession sehen, kehrte sich wieder um und so stieg das zehnjährige Zinspapier wieder über das der Zweijahresrendite

In Europa befinden sich die Renditen dagegen weiterhin in der Nähe der Rekordtiefs, nachdem das finnische EZB-Mitglied Olli Rehn sagte, die Europäische Zentralbank (EZB) sollte im September "umfangreiche" Anleihenkäufe sowie Leitzinssenkungen beschließen. "Es ist wichtig, dass wir ein bedeutendes und wirkungsvolles Paket schnüren". Zudem erklärte Rehn, dass ein Überschießen der Markterwartungen besser als ein Unterschießen sei.

2. Retten Konjunkturpakete die Weltwirtschaft?

Chinas Staatsplaner gab am Freitag Hinweise darauf, dass Peking das frei verfügbare Einkommen steigern wolle. Seit einigen Monaten kämpft China mit einer Konjunkturabkühlung aufgrund des anhaltenden Handelskonflikts mit Washington. Weitere Details wurden nicht genannt.

Thailand kündigte ein Konjunkturpaket in Höhe von gut 10 Milliarden Dollar an. Günstige Kredite, Subventionen sowie Preisgarantien für Bauern soll das Programm umfassen, um die Verlangsamung der Wirtschaft zu stoppen.

Rückendeckung erhalten die Fiskalpakete von den Zentralbanken. In Asien hatten jüngst einige Notenbanken den Leitzins gesenkt. Gestern Abend zog die Bank of Mexico nach und senkte zum ersten Mal seit fünf Jahren die Zinsen.

3. Weltbörsen im Erholungsmodus - Nvidia lässt Tech-Werte steigen

Dank der Aussicht auf neue Konjunkturpakete sowie weiterhin billiges Geld erholten sich die Weltbörsen am Freitag.

Der London Stock Exchange (LON:LSE) musste aufgrund technischer Problemen den Handel im britischen Leitindex FTSE 100 bis 10.40 Uhr aussetzen. Die Verzögerung war die längste in den vergangenen 8 Jahren.

Die U.S. Futures signalisieren eine freundliche Börseneröffnung am Freitag. Grund dafür war u.a. Nvidia (NASDAQ:NVDA). Der Chiphersteller hatte gestern gute Quartalszahlen veröffentlicht und zog damit den gesamten Tech-Sektor mit nach oben. Die Papiere des Chipherstellers stiegen vorbörslich um 5 Prozent.

Vor US-Börsenbeginn legte Deere (NYSE:DE) seine Zahlen vor.

4. Immobilienmarktdaten und Verbrauchervertrauen

Das US-Handelsministerium wird am Nachmittag die Zahl der Baubeginne und -genehmigungen per Juli veröffentlichen. Am Donnerstag verzeichnete der NAHB-Hauspreisindex einen moderaten Anstieg, was darauf hindeutet, dass sinkende Hypothekenzinsen in eine stärkere Nachfrage resultieren.

Auch der US-Verbraucher wird im Rampenlicht stehen, da die University of Michigan ihren Index zur Verbraucherstimmung per August veröffentlicht. Eine Schlüsselfrage wird sein, ob die kürzlich angekündigten Zölle auf chinesische Importe den Optimismus der amerikanischen Verbraucher getrübt haben.

5. Ölpreis springt nach oben - Opec-Bericht im Fokus

Die Ölpreise stiegen um rund 2 Prozent, als Chinas Hinweise auf Pläne zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums die Stimmung für die Ölnachfrage in einem schwankungsreichen Monat für Rohöl ankurbelten.

Der Monatsbericht der OPEC wird den Ölmarktbeobachtern wichtige Einblicke in die Angebots- und Nachfragesituation am Ölmarkt geben.

-- Mit Material von Reuters.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.