Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

ROUNDUP: T-Mobile US will weitere Aktien zurückkaufen - Telekom-Aktie im Minus

Veröffentlicht am 07.09.2023 10:21 Aktualisiert 07.09.2023 10:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DTEGn
+0,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TMUS
+0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

BELLEVUE/BONN (dpa-AFX) - Die Telekom-Tochter T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) will erneut eigene Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen. Nach den bisherigen freigegebenen 14 Milliarden US-Dollar plant Unternehmenschef Mike Sievert bis Ende kommenden Jahres, eigene Anteile für bis zu etwas mehr als 15 Milliarden Dollar (14 Mrd Euro) zurückzukaufen. Knapp vier Milliarden Dollar sollen über die Zahlung von Dividenden an die Aktionäre fließen. Insgesamt belaufe sich das Volumen des Programms zur Kapitalausschüttung auf 19 Milliarden Dollar, teilte der Konzern am Mittwoch in Bellevue mit.

Möglich mache dies ein höherer freier Mittelzufluss (Free Cashflow). An der Börse kam die Mitteilung nicht gut an. Der Kurs der T-Mobile-US-Aktie gab nach der Ankündigung am Mittwoch im New Yorker Handel rund zwei Prozent nach; die Telekom-Anteile verloren am Donnerstag im frühen Handel knapp ein Prozent. Einige Experten hatten auf ein höheres Volumen beim Aktienrückkauf der Tochter gesetzt.

Die Deutsche Telekom (ETR:DTEGn) hat durch den Aktienrückkauf mittelfristig die Möglichkeit, Anteile am Markt zu platzieren, ohne die "sichere, nachhaltige Mehrheit" an der US-Tochter zu gefährden. Der Konzern kann sich auch bald über eine erste Dividendenzahlung der Tochter freuen. Mitte Juli hielt die Bonner Mutter 51,4 Prozent an T-Mobile US. Sievert sagte, die Deutsche Telekom wolle im Rahmen dieses Programms keine Anteile direkt an die Tochter verkaufen.

Da die Zahl der ausstehenden Aktien bei einem Rückkauf sinkt, kann sich die Telekom aber mittelfristig von Anteilen trennen und weiter die Mehrheit halten. Ein Sprecher des Bonner Unternehmens kündigt an, die Anteile ab Anfang 2024 am Markt platzieren zu wollen.

"Die genaue Anzahl von T-Mobile US-Aktien, die die Deutsche Telekom verkaufen wird, steht noch nicht fest", hieß es. Die Telekom hält derzeit rund 605 Millionen der knapp 1,2 Milliarden ausstehenden T-Mobile-Aktien. Bei einem Schlusskurs von rund 134 Dollar am Mittwoch liegt der Börsenwert der US-Tochter des Bonner Konzerns derzeit bei fast 158 Milliarden Dollar. Das Telekom-Paket ist damit umgerechnet rund 75 Milliarden Euro wert. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung der Deutschen Telekom liegt insgesamt bei etwas weniger als 100 Milliarden Euro.

Wie T-Mobile US weiter mitteilte, will das Unternehmen im Abschlussquartal 2023 eine Dividende in Höhe von etwa 750 Millionen Dollar an seine Aktionäre zahlen. Etwas mehr als die Hälfte davon geht an die Deutsche Telekom. Ab 2024 will T-Mobile US dann die Ausschüttung jährlich um ein Zehntel anheben.

Erst im zweiten Quartal hatte die Amerika-Tochter erklärt, bereits einen Großteil des genehmigten Kapitals für Aktienrückkäufe ausgereizt zu haben. So seien bislang rund 83,5 Millionen Anteile für 11,8 Milliarden Dollar zurückgekauft worden, hieß es Ende Juli. Bis Ende September hätte das Management noch weitere 2,2 Milliarden Dollar aufwenden können.

An der Dividendenpolitik der Deutschen Telekom ändert sich nichts: Weiterhin soll das bereinigte Ergebnis je Aktie ausschlaggebend für die Höhe der Auszahlungen sein. "Hiervon sollen 40 bis 60 Prozent an die Aktionäre ausgeschüttet werden, bei einer Mindestdividende von 60 Cent je Aktie", stellte der Dax-Konzern klar.

T-Mobile US ist maßgeblich für den jüngsten Erfolg des deutschen Konzerns verantwortlich und macht den Löwenanteil der Bilanz aus. Zuletzt setzte Sievert den Rotstift an: Rund 5000 Stellen sollen abgebaut werden und zum Teil durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt werden. Die Zahl entspreche circa sieben Prozent der Gesamtbelegschaft.

ROUNDUP: T-Mobile US will weitere Aktien zurückkaufen - Telekom-Aktie im Minus
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung