🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste brocken EuroStoxx sattes Wochenminus ein

Veröffentlicht am 17.03.2023, 18:50
© Reuters.
NDX
-
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
CSGN
-
STOXX
-
CMCX
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An Europas Börsen ist es am Freitag wegen der anhaltenden Verunsicherung über die Verfassung der Banken wieder deutlich bergab gegangen. Der EuroStoxx 50 konnte nur in den ersten Handelsstunden an seine Vortagserholung anknüpfen. Am Ende büßte der Leitindex der Eurozone 1,26 Prozent auf 4064,99 Punkte ein, womit er sein Wochenminus auf knapp 4 Prozent ausweitete. Der Pariser Cac 40 fiel am Freitag um 1,43 Prozent auf 6925,40 Punkte, und in London schloss der britische FTSE 100 1,01 Prozent tiefer bei 7335,40 Zählern.

"Die Fed muss es wieder einmal richten", kommentierte Analyst Konstatin Oldenburger vom Broker CMC Markets (LON:CMCX) das Marktgeschehen mit Blick auf die Sitzung der US-Notenbank kommende Woche. Eine Zinssenkung - wie von einigen Anleger erhofft - wäre dabei sicherlich nicht der richtige Weg, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, so der Experte. Denn dann könnten Spekulationen aufkommen, "dass noch mehr im Argen liegt als bisher bekannt". Oldenburger setzt auf "eine Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche" der Fed, um den Markt zu beruhigen und sich wieder der eigentlichen Agenda, dem Kampf gegen die Inflation, zuwenden zu können.

Wie schon in den vergangenen Tagen stand bei den Einzelwerten am Freitag vor allem die Aktie der Schweizer Großbank Credit Suisse (SIX:CSGN) im Fokus. Der Kurs sackte um 8 Prozent ab, nachdem er sich am Donnerstag dank der Schützenhilfe der Schweizer Notenbank noch um 19 Prozent von der vorangegangenen Talfahrt und einem Rekordtief erholt hatte. Auf Wochensicht fiel der Börsenwert der angeschlagenen Bank um gut ein Viertel. Für die vergangenen zwölf Monate summiert sich das Minus auf rund 75 Prozent.

Auch für den Bankensektor insgesamt zeigten sich Europas Anleger am Freitag weiter skeptisch: Der Branchenindex zählte mit einem Rückgang um gut 2,5 Prozent zu den größten Verlierern im marktbreiten Stoxx Europe 600 . Noch einen Tick schwächer präsentierte sich der Versichererindex , während der Index der Finanzdienstleister um über 2 Prozent nachgab.

Einziger Gewinner im europäischen Branchentableau mit einem minimalen Plus war der Technologiewerteindex . Er orientierte sich einmal mehr an der relativ robusten US-Technologiebörse Nasdaq. Vergleichsweise gut mit einem moderaten Minus hielt sich auch der Index der als verhältnismäßig krisenresistent geltenden Medizinunternehmen .

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.