Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Umfrage: Mehr als jede zweite große Firma nutzt Jobticket-Regelung

Veröffentlicht am 27.10.2023, 05:38
© Reuters.
DE40
-
MDAXI
-

BERLIN (dpa-AFX) - Mehr als die Hälfte der großen Unternehmen in Deutschland bietet das 49-Euro-Abo ihren Beschäftigten als Jobticket vergünstigt an. Bei einer Umfrage der Umweltschutzorganisation Greenpeace unter den 90 im Dax und MDax gelisteten Konzernen haben 46 der angefragten Unternehmen entsprechend geantwortet, wie der Verein am Freitag mitteilte. 31 Konzerne gaben an, die Jobticket-Regelung nicht zu nutzen. Bei einer Firma ist das Jobticket in Planung. Zwölf Unternehmen antworteten nicht auf die Greenpeace-Anfrage.

Mit dem sogenannten Deutschlandticket können Inhaberinnen und Inhaber seit Mai in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs durch ganz Deutschland fahren. Das Abo kostet 49 Euro im Monat und ist monatlich kündbar. Für Unternehmen gibt es die Möglichkeit, das Ticket ihren Beschäftigten als Jobticket anzubieten. Zahlt der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent des Ticketpreises, gibt es einen Rabatt vom Bund von 5 Prozent obendrauf. Für die Beschäftigten kostet das Ticket dann maximal 34,30 Euro im Monat.

Der Greenpeace-Umfrage zufolge nutzen 16 der angefragten Unternehmen diese Rabatt-Regelung. Die übrigen 30 Konzerne subventionieren das Ticket noch stärker. Bei sechs Unternehmen übernimmt der Arbeitgeber sogar die kompletten Kosten des Abos. Die Beschäftigten zahlen dort nichts für das Angebot.

"Statt Dienstwagen für wenige, sollten Unternehmen künftig allen Mitarbeitenden ein Deutschlandticket anbieten", forderte Greenpeace-Mobilitätsexpertin Marissa Reiserer. "Das braucht die Bereitschaft der Unternehmen und einen Verkehrsminister, der dem Ticket eine sichere Perspektive mit verlässlichem Preis gibt und das Angebot konsequent verbessert."

Dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zufolge sind rund 15 Prozent der bislang rund 10 Millionen verkauften Deutschlandabos Jobtickets. "Wir könnten schon viel weiter sein, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darauf verlassen könnten, dass sie mit dem Deutschlandticket eine langfristige Mobilitätslösung schaffen", teilte ÖPNV-Geschäftsführer Alexander Möller auf Anfrage mit.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.