Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

US-Notenbank Fed: Leitzins steigt auf 5,50 Prozent

Veröffentlicht am 26.07.2023 20:04
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.

Investing.com - Nach einer Pause im Juni gibt es nun endlich Neuigkeiten von der Fed: Der Leitzins geht um 25 Basispunkte nach oben! Damit bewegt sich die Zinsspanne nun zwischen 5,25 und 5,50 Prozent - der höchste Stand seit Januar 2001! Die Entscheidung fiel einstimmig. Ökonomen hatten mit diesem Schritt gerechnet.

Im Begleittext der Fed hieß es: "In den letzten Monaten war das Beschäftigungswachstum robust, und die Arbeitslosenquote ist niedrig geblieben. Die Inflation bleibt hoch."

Sicher, die Verbraucherpreise sind seit ihrem Höchststand im Juli 2022 kontinuierlich gesunken, aber dennoch stiegen sie im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat immer noch um 3,0 Prozent. Ein Wert, der deutlich über dem angestrebten Zielwert der Fed von 2 Prozent liegt. Die Inflationsgefahren sind also noch nicht gebannt, und das macht die Situation besonders brisant.

Festmachen lässt sich das an der Entwicklung der Kernrate – jene, bei der die volatilen Preise für Energie und Lebensmittel außen vor bleiben. Trotz eines Rückgangs von 5,3 auf 4,8 Prozent im Juni bleibt sie hartnäckig hoch, ein stetes Unbehagen für die Fed.

Mit Blick auf den weiteren Zinspfad ließ die Fed durchblicken, dass sie sich weiter auf die eingehenden Daten stützen wird. "Bei der Beurteilung des angemessenen geldpolitischen Kurses wird der Ausschuss weiterhin überwachen, wie sich die eingehenden Daten auf die Wirtschaftsaussichten auswirken", hieß es im Fed-Statement.

Die US-Notenbanker hatten in ihren Juni-Projektionen geschätzt, dass auf die Erhöhung im Juli mindestens eine weitere Anhebung folgen würde. Doch der Markt sieht das anders. Er geht davon aus, dass der heutige 25-Basispunkte-Schritt das Ende des seit März letzten Jahres laufenden geldpolitischen Straffungszyklus markiert.

Insofern erhoffen sich die Marktteilnehmer weitere Hinweise auf den künftigen Zinspfad von Fed-Chef Jerome Powell, der um 20:30 Uhr vor die Kameras treten wird, um die Überlegungen und Gründe für die heutige Entscheidung zu erläutern.

US-Notenbank Fed: Leitzins steigt auf 5,50 Prozent
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (8)
Andreas Maier
Andreas Maier 26.07.2023 22:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Auf die USA lommen weitaus größere Probleme als Inflation und Arbeitsmarkt zu. Gerade platzt die Immobilienblase vor allem bei Gewerbeimmos und das Ende des Petrodollars bzw. das Ende des Dollars als Weltwährung. Dies aufzuhalten oder abzuwenden ohne wird weder der FED noch der USA gelingen. Also anschnallen und rechtzeitig die möglichen Fallschirme nutzen. Denn es wird extrem ungemütlich in den nächsten Monaten und Jahren.
Milano Donatello
Milano Donatello 26.07.2023 22:39
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Den Dollar wirds nicht umhauen, sind noch genügen Verschuldungen darüber abgesichert welche die Stabilität für eine noch sehr lange Zeit garantiert
Bobby Scherrer
Bobby Scherrer 26.07.2023 22:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Meinte natürlich 1914 in Deutschland Superinflation für alle die erst danach geboren sind halt Geschichte, die keiner mehr hören will aber heute so real gefährlich wie damals....
Horst Fuhtz
Horst Fuhtz 26.07.2023 22:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Jetzt müssten Sie nur genug Fachwissen über die Hyperinflation von damals haben...
Bobby Scherrer
Bobby Scherrer 26.07.2023 22:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ja bin seit Jahren in Gold Silber und Immoblilien investeirt, wenn alles Geld sinnlos wird (sh 1014) dann hast du bei diesen Invests noch was in der Hand das dich dann retten wird zu überleben. besonders Gold und Silber...
Bobby Scherrer
Bobby Scherrer 26.07.2023 21:58
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Etc sind alle Aktienbörsen dieser Welt Habe schon 3 richtige Crashs erlebt angefangen die in Japan ........ Da ist dann über Nacht dein Vermögendezimiert oder völlig weg.  Aber für die jungen Leute heute damals noch Bobbycarfahrer einfach unvorstellbar....
Michael Hodel
Michael Hodel 26.07.2023 21:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
ich rate zu Gold, Silber, Btc, etc.
no name
no name 26.07.2023 21:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was ist etc.?
Hannibal Lecter
Hannibal Lecter 26.07.2023 21:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
wär ich mir nicht so sicher mit dem Gold, ausser wenn der Chinese die Insel angreift oder Wladi noch einen aus der Tausche zieht..bis dahin gibts wieder Zinsen fürs Geld als Sicherheit
Bobby Scherrer
Bobby Scherrer 26.07.2023 21:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Billionen über Billionen ist die USA verschuldet und erhöht weiter die Zinsen, sie knüpfen sich selbst ihren Strick, bzw die Menschen in den USA werden noch ihr wahres Wunder erleben.
Milano Donatello
Milano Donatello 26.07.2023 21:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wird die lange rote digitale Zahl halt noch länger, wen interessiert das solange Sie genügend Waffen, Panzer undsoweiter haben
Bobby Scherrer
Bobby Scherrer 26.07.2023 21:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Solange jeder sein Erspartes diesen Fondhäusern in den Rachen schmeißt, um zu glauben, dass es weiter so nach oben geht, können die Zinsen steigen wie sie wollen, erst die Firmenpleiten im Dax etc. werden dafür sorgen, dass es dann ein Aktienarmageddon geben wird. Die Börsen sind seit Jahren irreal.
Tim Holzner
Tim Holzner 26.07.2023 21:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Oder du kapierst einfach nichts
Mike Prousa
Mike Prousa 26.07.2023 21:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Egal ob die Zinsen auf 10 Prozent steigen. Die Märkte werden künstlich durch Hedgefonds nach oben getrieben. Hat mit der Wirtschaft nichts mehr zu tun. Es gibt immer nur noch irgendwelche Ausreden warum die Märkte steigen.
alx
alx 26.07.2023 21:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das sind neine Ausreden. Es ist einfach nur Momentum, Börse war und ist noch nie Logisch gewesen. Das Bullischte Sentiment sind Bullische Kurse, wenn dann noch Short Positionen dabei flöten gehen gehts eben weiter x2 ... Genau so gut gehts eben auch unten wenn man denkt es geht nicht weiter.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung