🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Welche sind die Top 100 Konzerne der Welt? Schweizer vor Deutschen

Veröffentlicht am 27.12.2019, 14:03
© Reuters.
MSFT
-
NOVN
-
BASFN
-
BAYGN
-
SIEGn
-
DBKGn
-
MBGn
-
SAPG
-
AAPL
-
RO
-
2222
-

Der Börsengang des weltweit größten Ölförderers Saudi Aramco (SE:2222) in diesem Monat hat die Rangliste der wertvollsten Konzerne aufgemischt.

Das saudische Unternehmen stellte auf Anhieb US-Konzerne wie Apple (NASDAQ:AAPL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) in den Schatten, die noch bis Dezember den Titel unter sich ausgemacht hatten. Das Handelsblatt ermittelte, dass, gemessen am Börsenwert, vor allem europäische Konzerne an Boden verlieren, während 56 US-Unternehmen unter den Top 100 zu finden sind.

Nestlé, Roche (SIX:RO) und Novartis (SIX:NOVN) aus der Schweiz schafften es immerhin in die Top 30, während nur noch zwei deutsche Konzerne im Konzert der Großen mitspielen: SAP (DE:SAPG) auf Rang 49 und Siemens (DE:SIEGn) auf Platz 98.

Vor einem Jahr gehörte noch die Allianz-Versicherung dazu. Immer noch weit entfernt von den Zeiten vor rund zwei Jahrzehnten, als Konzerne wie Daimler (DE:DAIGn), Deutsche Bank (DE:DBKGn), Bayer (DE:BAYGN) und BASF (DE:BASFN) in der Handelsblatt-Rangliste zur Weltelite zählten.

Vor allem US-Unternehmen hätten mit digitalen Geschäftsmodellen den Nerv der Zeit getroffen, urteilt das Handelsblatt. Mit ihren Dienstleistungen und Produkten würden sie ganze Branchen revolutionieren und enorme Gewinne erzielen. Deutsche Konzerne hätten hingegen ein falsches Gespür für die richtigen Investitionen bewiesen. Europäische Unternehmen, darunter auch Daimler, Deutsche Bank, Bayer und BASF, suchten oft noch nach einem überzeugenden Zukunftsmodel, so das Handelsblatt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.