Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Devisen: Euro steigt nach US-Inflationsdaten über 1,06 US-Dollar

Veröffentlicht am 13.12.2022, 16:48
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
GC
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Dienstag nach den Verbraucherpreisdaten aus den USA über 1,06 US-Dollar gestiegen. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0642 Dollar. Vor der Veröffentlichung der Zahlen hatte der Euro rund einen Cent niedriger notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0545 (Montag: 1,0562) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9483 (0,9468) Euro.

Der Dollar gab zu allen wichtigen Währungen deutlich nach. Die hohe Inflation in den USA hat sich im November stärker als erwartet abgeschwächt. Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 7,1 Prozent. Im Vormonat hatte die Rate noch bei 7,7 Prozent gelegen. Auch die aussagekräftigere Kernrate ging zurück. Bei der Kernrate werden schwankungsanfällige Größen wie Energie und Lebensmittel herausgerechnet.

"Das Bild einer abflauenden Inflation hat sich mit den Zahlen weiter verfestigt", kommentierten die Volkswirte der Commerzbank (ETR:CBKG). Dies erleichtere die Arbeit der US-Notenbank Fed, die an diesem Mittwoch ihre geldpolitischen Entscheidungen verkündigen wird. "Die für die Fed-Sitzung allgemein erwartete Verkürzung des Zinsschritts auf 0,50 Prozentpunkte kann als nahezu sicher gelten", heißt es in dem Kommentar. Auf den letzten vier Sitzungen hatte die Fed den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation noch um 0,75 Punkte angehoben. Höhere Leitzinsen machen eine Währung für Anleger tendenziell attraktiver.

Die am Vormittag besser als von Experten erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten aus Deutschland bewegten den Markt hingegen kaum. Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) verbesserten sich im Dezember von niedrigem Niveau aus unerwartet deutlich. "Die Finanzmarktexpertinnen und -experten gehen mit großer Mehrheit von einem Rückgang der Inflationsrate in den nächsten Monaten aus", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. "Zusammen mit der zwischenzeitlichen Entspannung an den Energiemärkten führt dies zu einer klaren Verbesserung des konjunkturellen Ausblicks."

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85753 (0,86006) britische Pfund, 144,85 (144,86) japanische Yen und 0,9869 (0,9855) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1815 Dollar gehandelt. Das waren etwa 34 Dollar mehr als am Vortag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.