
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
von Peter Nurse
Investing.com - Der Dollar ist im europäischen Handel am Dienstagmorgen leicht gesunken und musste sein Ein-Monatshoch vor Beginn der entscheidenden Sitzung der Federal Reserve in dieser Woche räumen, während der Yuan wegen der Schuldenprobleme der China Evergrande Group weiter unter Druck steht.
Um 09:55 MEZ wurde der US-Dollar-Index, der die US-Währung gegenüber einem Korb aus sechs anderen Leitwährungen abbildet, um 0,1% tiefer zu 93,130 gehandelt, nachdem er zum ersten Mal seit dem 23. August auf ein Hoch von 93,455 geklettert war.
Der USD/JPY stieg um 0,2% auf 109,57, der EUR/USD kletterte um 0,1% auf 1,1736 nach, der GBP/USD verteuerte sich um 0,2% auf 1,3680, während der für die Risikostimmung anfällige AUD/USD um 0,4% auf 0,7277 sprang und sich damit von seinem Dreiwochentief erholte.
Die Fed beginnt heute ihre zweitägige geldpolitische Sitzung und die Handelsspannen werden vor der Pressekonferenz am Mittwoch wahrscheinlich in engen Grenzen bleiben, da die Zentralbank auf dieser mehr Informationen darüber ausgeben dürfte, wann sie mit der Reduzierung ihrer Anleihekäufe beginnen wird.
"Wir glauben, dass sich die Erkenntnis durchsetzen wird, dass das derzeitige Niveau der geldpolitischen Akkommodierung möglicherweise nicht mehr gerechtfertigt ist und dass die Rücknahme der Wertpapierkäufe bis zum Jahresende beginnen sollte", schrieben die Analysten der ING (AS:INGA) in einer Notiz.
Unterdessen wurde der USD/CNY unverändert bei 6,4662 gehandelt, nachdem er am Montag zum ersten Mal seit dem 23. August bis auf 6,4879 gestiegen war, als Befürchtungen aufkamen, dass der Immobilienriese China Evergrande Group (HK:3333) mit seinen fälligen Zinszahlungen in Verzug geraten könnte, was zu Spillover-Effekten führen könnte. Insgesamt gestaltete sich der Handel jedoch verhalten, da in China bis Mittwoch aufgrund von Feiertagen kein Handel stattfindet.
Darüber hinaus stieg der NZD/USD um 0,1% auf 0,7028. Begrenzt wurden die Gewinne durch den stellvertretenden Gouverneur der Reserve Bank of New Zealand, Christian Hawkesby, der andeutete, dass die Zentralbank die Zinssätze in Schritten von 25 Basispunkten anheben würde, anstatt der allgemein erwarteten 50 Basispunkte.
Der USD/HUF fiel um 0,1% auf 301,24 und der EUR/HUF gab im Vorfeld der geldpolitischen Sitzung der ungarischen Zentralbank, die im Laufe des Tages stattfinden wird, ebenfalls um 0,1% auf 353,32 nach. Dem Median der Schätzungen in einer Bloomberg-Umfrage zufolge wird die Bank ihren Leitzins am Dienstag voraussichtlich um einen Viertelpunkt auf 1,75 % anheben, was nur geringfügig unter den Erhöhungen um jeweils 30 Basispunkte in den vergangenen drei Monaten liegen würde.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel über 1,07 US-Dollar behauptet. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0727 Dollar. Im europäischen Geschäft...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag erneut etwas zugelegt. Bis zum Nachmittag stieg der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung auf 1,0737 US-Dollar. Am Mittag war er...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Freitag gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0722 (Donnerstag: 1,0697) Dollar fest. Der Dollar kostete damit...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.