Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

2 Top-Aktien aus dem DAX 40, die jährlich über 5 % Dividendenrendite versprechen könnten!

Veröffentlicht am 27.05.2024, 05:02
2 Top-Aktien aus dem DAX 40, die jährlich über 5 % Dividendenrendite versprechen könnten!
DE40
-
ALVG
-
BMWG
-

Aktienwelt360 - Beim Investieren ist in der Regel Geduld gefragt, denn langfristig pendeln sich die Renditen vieler Aktien um einen Mittelwert ein, der zwischen 6 und 8 % liegen kann.

Mit einer cleveren Dividendenstrategie, die auf hohe Einstiegsrenditen setzt, lässt sich ein Großteil dieser Renditeerwartung bereits über die laufenden Dividenden einstreichen. Kursanstiege könnten für deutlich mehr sorgen.

Bei den DAX-Werten Allianz (ETR:ALVG) (WKN: 840400) und BMW (WKN: 519000) erhalten Anleger bereits heute jeweils Dividenden von über 5 % mit Aussicht auf mögliche Steigerungen. Schauen wir uns an, was sie attraktiv machen könnte.

Allianz-Aktie

Da wäre zunächst der Münchner Versicherungskonzern Allianz. Mit einem Gesamtgeschäftsvolumen von 161,7 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2023 ist die Allianz einer der größten Versicherungskonzerne der Welt. Aber auch gemessen an der Marktkapitalisierung von zuletzt knapp 95 Mrd. Euro spielt der Münchner Schaden- und Unfallversicherer sowie Lebens- und Krankenversicherer mit angeschlossenem Asset Management in der weltweiten Topliga mit.

Lediglich beim Aktienkurs besteht Nachholbedarf. Zwar konnte die Aktie in den letzten zehn Jahren mit einem Wertzuwachs von 116 % eine solide Performance vorweisen, von einer herausragenden Wertentwicklung ist sie jedoch noch entfernt. Auch die alten Allzeithochs aus dem Jahr 2000 bei knapp 400 Euro sind noch nicht wieder erreicht.

Dennoch ließ sich mit der Aktie seit 2009 tendenziell gutes Geld verdienen. Insbesondere die – mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 – stetig steigende Dividende auf zuletzt 13,80 Euro sorgte für zusätzliche hohe Rückflüsse bei den Anlegern.

Die Dividendenrendite lag über die Jahre meist bei rund 5 %. Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre konnte sie sogar um 10 % erhöht werden. Der Aktienkurs stieg dabei um rund 12 % pro Jahr.

Hier könnte noch Potenzial vorhanden sein, denn die Zahlen des ersten Quartals 2024 sehen gut aus. So stieg das gesamte Geschäftsvolumen um 5,3 % auf 48,4 Mrd. Euro. Der bereinigte Quartalsüberschuss erhöhte sich um 15,7 % auf 2,5 Mrd. Euro.

Das Ziel für das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 liegt bei 14,8 Mrd. Euro plus oder minus der traditionellen Milliarde. Angesichts der moderaten Bewertung (erwartetes KGV: 11,2) könnte somit noch Luft nach oben sein. Insbesondere der Rückenwind aus der Branche (steigendes Zinsniveau, Pricing-Power, moderate Schadensereignisse etc.) könnte hilfreich sein.

BMW-Aktie (ETR:BMWG)

Auch langfristig kann die BMW-Aktie überzeugen. Auf Sicht von zehn Jahren stieg der Aktienkurs zwar nur um rund 16 %. Deutlich größere Sprünge machte jedoch die Dividende – wenn auch bei erhöhter Volatilität und unter Inkaufnahme temporärer Dividendenkürzungen.

Der Transformationsprozess der Industrie hin zu E-Mobilität und Digitalisierung des Automobils belastet tendenziell auch die Münchner und sorgt vor allem für Unsicherheit. Dies lässt sich auch gut an der sehr günstigen Bewertung der Aktie ablesen. Gemessen am erwarteten KGV wird hier ein Faktor von 6,1 aufgerufen (Stand: 15.5.24, Morningstar).

Die zuletzt gezahlte Dividende von 6 Euro je Stammaktie könnte tendenziell weiter fließen, im Vergleich zu den 2,90 Euro aus dem Jahr 2014 ist das aber mehr als eine Verdoppelung. Die Dividendenrendite liegt damit aktuell bei rund 6 %.

Schwacher start in Jahr 2024

Ein Umsatzplus von 0,6 % und ein Ergebnisrückgang beim Konzernüberschuss von 20 % im ersten Quartal 2024 sprechen eher für einen schwachen Jahresauftakt. Auch für das Gesamtjahr 2024 wird mit einem leicht rückläufigen Konzernergebnis vor Steuern gerechnet.

Bei der Dividendenzahlung könnte es daher wieder etwas abwärts gehen, wobei die Dividende – glaubt man den Analysten – in den kommenden Jahren auf hohem Niveau weiter gezahlt werden könnte. Insbesondere das Ausrollen der Neuen Klasse wird hier zeigen, ob BMW konkurrenzfähig beim Thema Automobil der Zukunft ist.

Der Artikel 2 Top-Aktien aus dem DAX 40, die jährlich über 5 % Dividendenrendite versprechen könnten! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien der Allianz und BMW. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2024




In eigener Sache: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "PROTRADER“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.