Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

3 Aktien mit Verdopplungspotenzial im Corona-Crash 2020

Veröffentlicht am 08.06.2020 09:55 Aktualisiert 08.06.2020 10:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
3 Aktien mit Verdopplungspotenzial im Corona-Crash 2020
 
LHAG
+3,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AIR
+1,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TUI1n
+1,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DUFRY
1,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Zur aktuellen Rallye am Aktienmarkt kann man mittlerweile verschiedene Stimmen aus den Finanzmedien herausfiltern. Während die einen auf eine starke V-förmige Erholung setzen, erklären andere die aktuelle Situation als nicht nachhaltig und erwarten weitere Kursstürze.

Sie ist wahrscheinlich die am meisten gehasste Erholungsrallye aller Zeiten, da viele auf eine zweite Korrekturwelle gesetzt hatten. Diese scheint nun nicht einzutreten.

Aus meiner Sicht ist eine V-förmige Erholung der Wirtschaft nicht absehbar, weshalb die aktuelle Börsenerholung auf dünnem Eis stattfindet. Aber wahrscheinlich sind es genau der Anlagenotstand und die massive Geldschwemme, die dazu führen, dass die Aktienkurse steigen und steigen und steigen.

Drei Aktien, die im Corona-Crash massiv ausverkauft wurden und sich in einem starken Korrekturmodus befinden, möchte ich heute einmal vorstellen. Sie konnten in der Erholungsrallye eine besonders gute Performance erzielen. Hierbei handelt es sich um die Aktien von TUI (DE:TUIGn) (WKN: TUAG00), Airbus (PA:AIR) (WKN: 938914) sowie Dufry (OTC:DUFRY) (WKN: A0HMLM).

Alle drei Aktien konnten sich bereits in den letzten Handelswochen deutlich von ihren Tiefstständen erholen. Und dennoch sind sie noch weit von ihren Vorkrisenniveaus entfernt.

TUI Group

Die TUI Group gehört zu den führenden Tourismuskonzernen in Europa und wahrscheinlich neben Unternehmen wie der Lufthansa (DE:LHAG) oder dem Ticketvermarkter CTS-Eventim auch zu einem der größten Verlierer der Coronakrise.

Bei einem aktuellen Kurs von 5,70 Euro konnte die TUI-Aktie gegenüber dem Wert von vor einem Monat (3,60 Euro am 05.05.2020) zulegen. Für das laufende Jahr 2020 beträgt das Kursminus trotz Erholungsrallye immer noch 50 % (Stand: 05.06.2020).

Airbus Die zweite Aktie, die im Zuge des Corona-Crashs deutlich Federn lassen musste, ist mit Airbus ein weltweit führender Flugzeugbauer. Die katastrophale Lage bei den Großkunden, den Airlines, sorgte bei Investoren für großen Pessimismus. Sogar die Frage nach einem Überleben des Unternehmens wurde gestellt.

Der Aktienkurs des in den Niederlanden ansässigen Unternehmens fiel im Corona-Crash stark. Trotz einer ebenso starken Erholung von 43,1 % im letzten Monat (Kurs von 80,87 Euro am 05.06.2020 verglichen mit dem Kurs des Vormonats von 56,51 Euro) beläuft sich das Kursminus für das laufende Jahr 2020 immer noch auf 39,4 %.

Dufry Bei Dufry handelt es sich um ein Schweizer Unternehmen des Einzelhandelssektors. Es ist kein klassischer Einzelhändler, sondern ein sogenannter Reise-Detailhändler, der mit dem Betrieb zahlreicher Duty-Free-Shops rund um den Globus sein Geld verdient.

Genau dieses Geschäftsmodell kam mit dem Einbruch des Reiseverkehrs unter die Räder. Im April 2020 soll sich der Umsatzrückgang auf 94,1 % belaufen haben.

Kein Wunder, dass sich die Aktie trotz eines Anstiegs von 53,4 % in den letzten vier Wochen (Kurs am 05.06.2020 von 38,66 CHF verglichen mit dem Kurs von 25,20 CHF am 05.05.2020) immer noch auf Jahressicht mit 59,7 % im Minus befindet.

Fazit An der Börse gibt es ein Sprichwort: Was tief fällt, das kann stark steigen. Genau dieser Spruch passt auf den aktuellen Sachverhalt. Vor lauter Panik wurden die Aktien ausverkauft, es folgten nun Panikkäufe. Dabei gab es zu Recht Ängste und Sorgen um die Geschäftsaktivitäten, die bis heute aus meiner Sicht nicht gänzlich aus der Welt geschafft sind.

Das Potenzial einer Kursverdopplung könnte vorhanden sein, sofern die Unternehmen zu ihrer alten Ertragsstärke zurückfinden. Ob und wann so etwas passieren könnte, bleibt jedoch offen. Investoren nehmen hier wieder einmal einiges vorweg. Ob sie damit richtig liegen, wird am Ende die Zeit zeigen.

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

3 Aktien mit Verdopplungspotenzial im Corona-Crash 2020
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Kai Heldmann
Kai Heldmann 09.06.2020 7:51
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Schon mal diese Unternehmen genauer analysiert? Überhaupt nicht kaufenswert und würde mich wundern, wenn sie das Vorniveau erreichen. “Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.”
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung