Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien - IBEX 35 tiefer inmitten anhaltendem politischen Chaos in Spanien

Veröffentlicht am 23.10.2017, 11:24
© Reuters.  Spanische Aktien sinken angesichts politischer Turbulenzen
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
DE40
-
ES35
-
SIEGn
-
VOWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
CARR
-
BBVA
-
SAN
-
STAN
-
GKN
-
BT
-
DX
-
GC
-
CL
-
VOWG_p
-
UBSG
-

Investing.com – Europäische Aktien befanden sich am Montag in einer Seitwärtsbewegung, als der spanische Aktienmarkt weiter von den anhaltenden politischen Auseinandersetzungen zwischen den Regierungen in Madrid und Katalonien nach unten gezogen wurde.

Der spanische Leitindex IBEX 35 fiel bis 11:44 MEZ um 0,32%, als sich die Zentralregierung anschickte, den Katalanen ihren Autonomiestatus zu entziehen. Die Anwendung von Artikel 155 der spanischen Verfassung, der es der Regierung erlaubt die direkte Kontrolle über eine Region zu übernehmen, sollte diese die Gesetze brechen, kam kurz nachdem der katalanischen Regionalchef Carles Puigdemont die Erklärung der Unabhängigkeit ausgesetzt und Madrid um Verhandlungen gebeten hatte.

Bankaktien waren unter den am stärksten angeschlagenen Papieren, mit der BBVA (MC:BBVA) 1,26% tiefer. Banco Sabadell fiel um 1,17%, Santander (MC:SAN) sank um 0,61% ab, während Caixabank 0,91% verlor.

Unterdessen stieg der Kurs des Rohstoffkonzerns ArcelorMittal S.A. um 1,35%, nachdem UBS (SIX:UBSG) ein Kursziel von 30,00 Euro ausgerufen hatte. Die IT-Firmen Indra Sistemas SA und Amadeus machten beide Kurssprünge um 1,29% bzw. 0,71%.

Der Dax lag 0,35% höher, mit der Volkswagen (DE:VOWG) Aktie (DE:VOWG_p) um 1,07% im Plus. Die Aktie des Industriegaskonzerns Linde schnellte um 1,67% nach oben, während Siemens (DE:SIEGn) um 1,02% anstieg.

Unter den schlechtesten Werten waren die Banken. Deutsche Bank (DE:DBKGn) verlor 0,80%, da ein Streik bei der Tochter Postbank droht. Commerzbank (DE:CBKG) gab 0,13% ab, während der Medienkonzern Prosiebensat 1 Media SE 0,84% tiefer stand.

In London ist der FTSE 100 um 0,10% gestiegen. Der Maschinenbauer GKN (LON:GKN) machte einen Kurssprung von 3,20% und der Telekomkonzern BT Group (LON:BT) legte um 1,18% zu.

Das Finanzunternehmen Provident Financial gab 2,25% ab. HSBC lag 0,71% tiefer und die Aktie von Standard Chartered (LON:STAN) sich um 1,23% verbilligte, da die beiden Finanzkonzerne von den britischen Aufsichtsbehörden verdächtigt werden, sie könnten dem mächtigen Gupta-Clan in Südafrika bei der Geldwäsche geholfen haben.

Unterdessen brach an der Londoner Aktienbörse der Autohändler Pendragon um 16,38% ein, nachdem er eine Gewinnwarnung herausgeben musste, da sich im Vereinigten Königreich das Konsumklima abkühlt.

In Frankreich lag der CAC 40 0,36% höher. Die Aktie des Öldienstleisters TechnipFMC stieg um 1,34% und die vom Luxuskonzern Louis Vuitton legte um 0,97% zu. Einer der größten Verlierer war Carrefour (PA:CARR) mit einem Minus von 0,81%.

Der europäische Euro STOXX 50 stieg um 0,31%. Am Rohstoffmarkt fielen Goldfutures auf 1.277,11 USD die Feinunze, während US-Ölfutures auf 51,97 USD das Fass gestiegen sind. Der US-Dollarindex, der den Kurs des Dollars gegenüber einem Korb aus sechs anderen Leitwährungen widerspiegelt, lag auf 93,77.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.