🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Asien: Gewinne nach Opec-Beschluss - Ölaktien schnellen in die Höhe

Veröffentlicht am 01.12.2016, 10:21
Aktualisiert 01.12.2016, 10:26
© Reuters.  Aktien Asien: Gewinne nach Opec-Beschluss - Ölaktien schnellen in die Höhe
SHEL
-
CL
-
CIFc1
-
SXP1INSE
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (dpa-AFX) - Kräftig gestiegene Ölpreise haben am Donnerstag den asiatischen Aktienmärkten Auftrieb gegeben. Der Beschluss des Ölkartells Opec, die Ölförderung definitiv zu drosseln, hatte die Preise für Rohöl in die Höhe schießen lassen. Zudem stützten Konjunkturdaten aus China. Der STOXX Asia/Pacific 600 gewann zuletzt 0,60 Prozent auf 173,77 Punkte.

"Das Risiko, dass die Ölpreis unter ein bestimmtes Niveau sinken könnten, hat nun wieder deutlich abgenommen", sagte ein Marktstratege. Erstmals seit drei Wochen musste für das Barrel Öl wieder mehr als 50 US-Dollar gezahlt werden.

Gut kam an den Börsen auch an, dass sich die Wirtschaft Chinas im November weiter erholt hat: Der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI), der vor allem Staatsbetriebe reflektiert, stieg unerwartet stark von 51,2 im Vormonat auf 51,7 Punkte und liegt damit so hoch wie seit mehr als zwei Jahren nicht mehr. Auch der Index des Wirtschaftsmagazins "Caixin", der stärker die kleineren und privaten Firmen erfasst, deutet weiter auf Wachstum hin und erreichte den zweithöchste Stand seit zwei Jahren.

In China schloss der CSI-300-Index, der die größten Aktienwerte an Chinas Festlandsbörsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, angesichts all dieser positiven Nachrichten 0,76 Prozent höher bei 3565,04 Punkten. Wie an den übrigen Handelsplätzen in Asien auch zählten Papiere von Ölgesellschaften, -dienstleistern und Zulieferunternehmen zu den größten Gewinnern. So gewannen dort die Papiere des Ölfeld-Dienstleisters China Oilfield Services 5,18 Prozent und in Hongkong stiegen die Anteilsscheine des drittgrößten Mineralölkonzerns der Volksrepublik China, CNOOC, 6,13 Prozent. PetroChina legten um 4,74 Prozent zu und China Petroleum & Chemical um 2,40 Prozent.

Der Hang-Seng-Index selber gewann 0,39 Prozent auf 22 878,23 Punkte. Am Hongkonger Aktienmarkt können auch ausländische Investoren uneingeschränkt handeln.

In Japan beendete der Nikkei-225-Index in Tokio den Tag mit plus 1,12 Prozent bei 18 513,12 Punkten. Hier stiegen etwa die Anteilsscheine des japanischen Ölproduzenten und -händlers Inpex um 9,95 Prozent. Die Aktien der JX Holdings verteuerten sich um 7,45 Prozent und die von Showa Shell (DE:RDSa) Sekiyu legten um 6,56 Prozent zu.

In Australien rückte der Leitindex ASX 200 um 1,10 Prozent auf 5500,24 Punkte vor, nachdem er drei Handelstage hintereinander mit Verlusten geschlossen hatte. Spitzenwerte im Index waren an diesem Tag ebenfalls Ölwerte: Santos gewannen 11,70 Prozent, gefolgt von Beach Energy mit plus 11,25 Prozent. Die Aktien von Origin Energy oder Oil Search stiegen jeweils um die 9 Prozent.

In Indien zeigte sich der Leitindex Sensex in Mumbai dagegen nach vierte freundlichen Handelstagen in Folge fast unverändert mit zuletzt plus 0,04 Prozent bei 26 662,71 Zählern.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.