Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Anleger halten sich vor Wahl in Frankreich zurück

Veröffentlicht am 21.04.2017, 11:09
© Reuters.  Aktien Europa: Anleger halten sich vor Wahl in Frankreich zurück
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
PHG
-
ACCP
-
DANO
-
RKT
-
BHPB
-
HG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Positiven Konjunkturdaten zum Trotz haben die meisten Börsen Europas am Freitag moderat nachgegeben. Die Unsicherheit über den Ausgang der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen sorge vor dem Wochenende für Zurückhaltung und Vorsicht, sagten Börsianer.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) büßte am Vormittag 0,36 Prozent auf 3427,60 Punkte ein und steuert damit in der durch Ostern verkürzten Handelswoche auf einen kleinen Wochenverlust von 0,6 Prozent zu. Der CAC-40 (CAC 40) in Paris verlor zuletzt 0,68 Prozent auf 5043,23 Punkte. Der rohstofflastige britische FTSE 100 legte in London hingegen um 0,17 Prozent auf 7130,45 Zähler zu und profitierte vor allem von Gewinnen der Minenwerte. Im Wochenverlauf bedeutet dies aber dennoch ein Minus von 2,7 Prozent für den "Footsie", das vor allem den am Dienstag angekündigten Neuwahlen in Großbritannien geschuldet ist.

Aktuellen Einkaufsmanagerindex-Daten vom Marktforschungsunternehmen IHS Markit zufolge hellte sich die Stimmung in den Unternehmen der Eurozone überraschend weiter auf. Sie erreichte im April den höchsten Wert seit sechs Jahren, wozu vor allem Frankreich beitrug. Volkswirte hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet.

Die Bergbaubranche war dank steigender Preise, etwa für Aluminium oder Kupfer, Favorit unter den 19 Subindizes des Stoxx Europe 600 mit plus 1,60 Prozent. Aktien von Immobilienunternehmen hingegen bildeten das Schlusslicht. Diese Branche verlor 0,7 Prozent.

Im EuroStoxx ragten nach Umsatzzahlen für das erste Quartal die Anteilsscheine von Danone (9:DANO) am Index-Ende heraus, wo sie 2,21 Prozent einbüßten. Ein schwaches Marktumfeld für Milchprodukte bremst weiterhin das Wachstum des französischen Joghurtherstellers. Sie waren auch Schlusslicht im CAC 40 (CAC 40), während dort die Papiere von Accor (9:ACCP) mit plus 1,25 Prozent zu den Spitzenwerten zählten. Die Hotelkette (9:ACCP) hatte in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres stark von Übernahmen profitiert.

Philips (DE:PHI1) Lighting rückten an der Euronext-Börse nach Zahlen um 2,80 Prozent vor. Der Leuchtmittelhersteller sieht sich trotz eines erneuten Umsatzrückgangs im ersten Quartal auf Kurs zu mehr Gewinn.

Der britische Konsumgüter-Konzern Reckitt Benckiser (3:RB) steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal nur dank des schwachen Pfunds kräftig. Das enttäuschte die Anleger. Die Papiere sanken im "Footsie" um 1,22 Prozent. BHP Billiton (3:BLT) stiegen in London zugleich um 1,45 Prozent. Der weltgrößte Bergbaukonzern gerät laut einem Pressebericht wegen seiner Ölsparte immer stärker unter Druck. Nachdem der Hedgefonds Elliott den Konzern zur Abspaltung seines Ölgeschäfts in den USA aufgefordert hatte, plädieren jetzt vier weitere Großaktionäre für die Trennung von der gesamten Ölsparte, wie die "Financial Times" berichtete.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.