Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Anleger sind wieder in Kauflaune - Stimmungsdaten stützen

Veröffentlicht am 24.03.2015, 11:02
© Reuters.  Aktien Europa: Anleger sind wieder in Kauflaune - Stimmungsdaten stützen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
OREP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach einem schwachen Wochenauftakt ist am Dienstag an Europas Börsen die Kauflaune zurückgekehrt. Börsianer verwiesen zur Begründung auf die aktuellen Einkaufsmanagerindizes, die gestützt hätten. In der Eurozone war die Stimmung der Unternehmen auf den höchsten Stand seit vier Jahren geklettert. Dabei wurden die Erwartungen von Bankvolkswirten übertroffen.

Zwar war der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone am Morgen noch mit Verlusten gestartet, konnte sich jedoch im frühen Handel auf positives Terrain vorarbeiten. Zuletzt stand das europäische Börsenbarometer um 0,14 Prozent höher bei 3704,17 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex hat bisher dank der anhaltend lockeren Geldpolitik der Notenbanken eine siebenwöchige Gewinnserie hinter sich.

Auch der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris rückte am Morgen vor und stand zuletzt 0,11 Prozent höher bei 5060,22 Punkten. Der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX), der vor dem Wochenende erstmals die 7000-Punkte-Marke geknackt hatte, baute seine Gewinne um 0,06 Prozent auf 7042,06 Punkte aus. Auch an der Athener Börse ging es angesichts der jüngsten Entspannungssignale im Streit um Griechenlands Schulden weiter aufwärts. Dort legte der Athex-Index zuletzt knapp 1 Prozent zu.

Bei seinem Antrittsbesuch in Berlin hatte der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras nach wochenlangem Schlagabtausch Deutschland eine neue Form der Zusammenarbeit angeboten. Die griechische Regierung kündigte an, ihre Liste mit den geplanten Reformen bis Montag der Eurogruppe zu schicken. Reformen sind Voraussetzung für weitere Hilfen. Dem hoch verschuldeten Land könnte ohne rasche Hilfen der Geldgeber schon bald der Staatsbankrott drohen.

Europaweit gehörten die Konsumgüterwerte zu den größten Gewinner. Im marktbreiten Index Stoxx Europe 600 stieg der entsprechende Sektor-Index (DJX:SXAP) um 0,48 Prozent. Im Eurostoxx 50 hatten Papiere des Luxuskonzerns LVMH (PSE:PMC) (FSE:MOH) und des Kosmetikherstellers L'Oreal (PARIS:OREP) (PSE:POR) (FSE:LOR) die Nase vorn. Beide Werte legten um jeweils rund 1 Prozent zu. Die fallenden Ölpreise belasteten hingegen die Titel im Öl- und Gassektor (DJX:SXEP) - sie gaben europaweit mit minus 0,78 Prozent am deutlichsten nach.

Unter den Einzelwerten konnten in Stockholm die Papiere der schwedischen Modekette Hennes & Mauritz (H&M) (FSE:HMSB) nach der Vorlage einer unerwartet starken Quartalsbilanz ihre anfänglichen Gewinne nicht halten und verloren knapp 3 Prozent. Allerdings hatten die Titel in den vergangenen Tagen merklich zugelegt, nun machten die Anleger Kasse. H&M war mit einem satten Gewinnzuwachs ins neue Jahr gestartet.

Dagegen enttäuschte in London der Baustoffhändler Wolseley (ISE:WOS) (BER:WLY) mit einem Gewinnrückgang im ersten Geschäftshalbjahr. Die Aktie rutschte mit einem Abschlag von mehr als 2 Prozent an das "Footsie"-Ende.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.