🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Anleger zurückhaltend nach starkem September-Start

Veröffentlicht am 13.09.2017, 11:56
© Reuters.  Aktien Europa: Anleger zurückhaltend nach starkem September-Start
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
EZJ
-
CFR
-
SCHN
-
VIV
-
AAL
-
BHPB
-
ANTO
-
HG
-
GLEN
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben sich am Mittwoch uneinheitlich und zugleich überwiegend kaum verändert entwickelt. "Nach den Kursanstiegen der vergangenen Handelstage tendieren die Anleger nun dazu, Gewinne mitzunehmen", sagte Analyst David Madden vom Broker CMC Markets. Konjunkturdaten hingegen zeigten kaum Auswirkungen. Die Industrieunternehmen im Euroraum hatten ihre Produktion im Juli wie von Analysten erwartet leicht gesteigert.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rückte gegen Mittag um 0,13 Prozent auf 3517,11 Punkte vor, was für den gewöhnlich schwachen Börsenmonat September aktuell ein Plus von 2,8 Prozent für den Leitindex der Eurozone bedeutet. Der französische CAC-40 (CAC 40) gewann am Mittwoch 0,09 Prozent auf 5213,46 Zähler, während der britische FTSE 100 um 0,57 Prozent auf 7358,86 Punkte nachgab. Weiterhin lastet das gestiegene Pfund auf der Stimmung, auch wenn die britische Währung zuletzt wieder moderat nachgab. Ein starkes Pfund kann exportorientierten britischen Unternehmen den Warenabsatz im Ausland erschweren.

Branchenweit gab es kaum Gewinner. Unter den 19 Sektoren in Europa zeigten sich nur zwei minimal im Plus: Der Bankensektor legte um 0,07 Prozent zu und der der Autoindustrie um 0,14 Prozent. Schwächste Branche war zugleich die der Minenwerte. Schwache Metallpreise, etwa von Kupfer und Zink, drückten auf die Branchenstimmung. Der Sektor büßte 1,31 Prozent ein, wobei Anglo American (3:AAL) im britischen "Footsie" größter Verlierer waren mit minus 2,08 Prozent. Glencore (3:GLEN) gaben um 1,99 Prozent nach und BHP Billiton (3:BLT) und Antofagasta (3:ANTO) um jeweils rund 1,5 Prozent.

Favorit im britischen Leitindex waren die Papiere von Easyjet (3:EZJ) mit plus 1,84 Prozent. Der Billigflieger bietet seinen Kunden mit Hilfe von Partner-Fluggesellschaften nun auch Langstreckenverbindungen nach Norwegen und Kanada an.

In der Schweiz zogen die Anteile des Luxusgüterkonzerns Richemont (5:CFR) Aufmerksamkeit auf sich und büßten 1,52 Prozent ein. Eine deutlich höhere Nachfrage nach Schmuck sorgte in den vergangenen fünf Monaten bis Ende August für ein kräftiges Umsatzplus. Allerdings zeigten sich Börsianer enttäuscht vom Europa-Geschäft, so dass es laut einem Börsianer nach dem jüngst guten Lauf der Aktie aktuell zu Gewinnmitnahmen komme.

Die Aktien von Vivendi (9:VIV) und Schneider Electric (9:SCHN) standen wegen positiver Analystenbewertungen im Blick. Vivendi gewannen an der Spitze des Eurostoxx 2,03 Prozent, gefolgt von Schneider, die um 1,37 Prozent stiegen. UBS (1:UBS)-Analyst Richard Eary hatte die Vivendi-Aktie von "Neutral" auf "Buy" und das Kursziel von 18 auf 23 Euro angehoben. Die Aktien des Medienkonzerns böten den Anlegern dank des Musikgeschäfts eine attraktive und strukturelle Wachstumsstory, schrieb er. Schneider war vom Analysehaus Oddo Seydler auf "Kaufen" hochgestuft worden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.