Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Börsen zeigen sich vor EZB-Entscheid müde

Veröffentlicht am 19.10.2016, 11:11
© Reuters.  Aktien Europa: Börsen zeigen sich vor EZB-Entscheid müde
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
ACCP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Das Auf und Ab an Europas Börsen nimmt weiterhin kein Ende: Nach einem erfreulichen Vortag rutschten die wichtigsten Handelsplätze der Region am Mittwoch wieder ein wenig ab. Vor der EZB-Leitzinsentscheidung an diesem Donnerstag hielten sich die Investoren vorerst zurück, sagten Börsianer. Auch die jüngsten Stabilisierungssignale aus der chinesischen Volkswirtschaft wurden am Markt eher verhalten aufgenommen. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) lag am späten Vormittag um moderate 0,12 Prozent tiefer bei 3043,22 Punkten.

Ähnlich träge zeigten sich die Börsen in Frankreich und Großbritannien: Der Pariser CAC-40 (CAC 40) trat mit minus 0,10 Prozent nahezu auf der Stelle bei 4504,38 Zählern. In London verlor der FTSE 100 (ISE:UKX) 0,24 Prozent auf 6983,11 Punkte.

Die chinesischen Konjunkturdaten hatten bereits an den asiatischen Märkten keine rechte Freude aufkommen lassen: Die Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft war im dritten Quartal des Jahres zwar recht stark ausgefallen und deutet auf eine Stabilisierung hin; Ökonomen warnten jedoch, dass die Zuwächse auf einem heiß laufenden Immobilienmarkt und einem stark wachsenden Schuldenberg fußten. Von den Europäischen Währungshütern, die sich am Donnerstag treffen, werden indes keine weiteren Liquiditätsmaßnahmen erwartet. Ob dabei "ein zuversichtlicher Mario Draghi mit Blick auf eine leicht anziehende Inflation in der Eurozone den Investoren die Kauflaune zurückbringen kann", sei zweifelhaft, schrieb Jochen Stanzl von CMC Marktes. Wahrscheinlich könne auch dieser Termin die Börsen nicht aus ihrer Lethargie reißen.

Zur Wochenmitte schafften es aber zumindest die Zahlen von ASML (ASX:ASML), die Investoren zu begeistern. Der Chipzulieferer hatte im dritten Quartal im Vergleich zum vorangehenden Jahresviertel einen höheren Umsatzsprung hingelegt als geplant. Die Aktien der Niederländer führten am späten Vormittag den Eurostoxx 50 mit einem Aufschlag von mehr als 3 Prozent an.

In Paris konnte selbst eine eingedampfte Gewinnprognose den Papieren der Hotelkette Accor (PA:ACCP) (PSE:PAC) (FSE:ACR) nichts anhaben. Der Konzern punktete bei den Investoren mit einem unerwartet starken Umsatzwachstum im abgelaufenen Quartal. Die Aktien landeten mit ebenfalls mehr als 3 Prozent Kursplus auf dem Siegertreppchen im Leitindex CAC 40.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.