Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Europa: Gute Unternehmensstimmung stützt Europas Börsen - Athen im Minus

Veröffentlicht am 06.05.2015, 11:36
Aktualisiert 06.05.2015, 13:39
© Reuters.  Aktien Europa: Gute Unternehmensstimmung stützt Europas Börsen - Athen im Minus
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
PRU
-
ALVG
-
SOGN
-
VWS
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die weiterhin gute Unternehmensstimmung im Euroraum hat die europäischen Börsen am Mittwoch wieder angetrieben. Stärker als erwartet gesunkene Einzelhandelsumsätze hinterließen indes keine Kratzer.

Der Leitindex EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) legte am späten Vormittag um 0,72 Prozent auf 3572,18 Punkte zu. In Paris gewann der CAC-40-Index (CAC 40) 0,44 Prozent auf 4996,13 Punkte. Der Londoner Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) stieg einen Tag vor der Wahl zum Unterhaus um 0,35 Prozent auf 6951,56 Punkte.

Der Einkaufsmanagerindex, eine Umfrage in Unternehmen, fiel im April nach Berechnungen des Forschungsinstituts Markit zwar leicht auf 53,9 Zähler zurück. In einer ersten Schätzung war aber ein stärkerer Rückgang auf 53,5 Punkte ermittelt worden. Außerdem hält sich der Indikator in der Nähe seines einjährigen Höchststandes.

An der Athener Börse blieb nach dem Vortagesrutsch von fast 4 Prozent eine Erholung am Mittwoch indes aus. Die Furcht um ein Scheitern der Verhandlungen zur Abwendung einer griechischen Staatspleite belastete die Börse weiterhin. Der Leitindex ASE stand zuletzt mit 785 Punkten sogar etwas unter seinem Vortagesschluss.

Aktien von Versicherern zählten im restlichen Europa am Mittwoch mit zu den größten Gewinnern. Angetrieben von einem deutlichen Kurszuwachs bei der Allianz-Aktie (XETRA:ALVG) legte der entsprechende Sektor (DJX:SXIP) zuletzt um 0,70 Prozent zu. Europas größter Versicherungskonzern war trotz Sturm "Niklas" und des Germanwings-Absturzes mit einem überraschenden Gewinnplus ins Jahr gestartet. In London standen die Aktien von Prudential (FSE:LONDON:PRU) (ISE:PRU) nach Zahlen moderat im Plus.

Bester Eurostoxx-Wert waren die Aktien von AB Inbev (FSE:ITK) (BRU:ABI) mit einem Kursaufschag von fast 3 Prozent. Der weltgrößte Brauereikonzern konnte - auch dank seiner hochpreisigeren Biere - ein kräftiges Gewinnplus verbuchen.

Die zweitgrößte französische Bank Societe Generale (PARIS:SOGN) (SocGen) (FSE:SGE) (PSE:PGLE) profitierte im ersten Quartal von der Belebung an den Kapitalmärkten. Der Überschuss habe sich in den ersten drei Monaten mehr als verfünffacht, hieß es von der Bank. Der Gewinnsprung ist vor allem auf ein starkes Geschäft im Aktienhandel zurückzuführen. Dadurch konnten die Probleme im Anleihegeschäft, der Rückgang im heimischen Filialgeschäft und Verluste in Russland mehr als ausgeglichen werden. Am Markt sackten SocGen-Papiere dennoch am Eurostoxx-Ende um rund zweieinhalb Prozent ab, nachdem sie in diesem Jahr bislang stark zugelegt hatten.

In Kopenhagen verteuerten sich Vestas Wind Systems (XETRA:VWS) nach einem starken und besser als von Analysten erwarteten ersten Quartal um gut 4 Prozent. Verantwortlich für den kräftigen Zuwachs ist auch der für 2015 angehobene Ausblick des Windkraftanlagenbauers.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.