Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Kurse leiden unter Barcelona-Anschlag und Unsicherheit über Trump

Veröffentlicht am 18.08.2017, 11:54
© Reuters.  Aktien Europa: Kurse leiden unter Barcelona-Anschlag und Unsicherheit über Trump
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
STOXX50
-
EZJ
-
AIRF
-
0RYA
-
ICAG
-
CDBG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Freitag nach dem Terroranschlag in Barcelona deutlich nachgegeben. Marktexperten sahen indes noch mehr die zunehmende Verunsicherung über die Politik von US-Präsident Donald Trump als Kursbelastung.

Gegen Mittag sank der EuroStoxx50 (Euro Stoxx 50) um 0,82 Prozent auf 3433,60 Punkte. Damit knüpfte der Eurozonen-Leitindex an seine moderaten Vortagsabschläge an. Damit rückt langsam wieder das Fünfmonatstief bei 3392,87 Punkten vom vergangenen Freitag wieder in den Blick - nur dank der positiven ersten Wochenhälfte steuert das Börsenbarometer aktuell auf ein Wochenplus von 0,82 Prozent zu.

Auch die anderen europäischen Indizes standen am Freitag unter Druck. Der französische CAC-40-Index (CAC 40) verlor 1,03 Prozent auf 5093,69 Punkte und der britische FTSE 100 (GB0001383545) sank um 0,99 Prozent auf 7314,64 Zähler. In Spanien ging es für den Ibex-35-Index um 1,20 Prozent bergab, womit die Verluste nur wenig höher als an den anderen europäischen Handelsplätzen ausfielen.

Laut Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect Bank (4:CDBG) drückte vor allem die nachlassende innenpolitische Unterstützung für Trump auf die Stimmung. Dies hatte am Donnerstag schon dem US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) den größten Tagesverlust seit drei Monaten eingebrockt.

In der europäischen Branchenübersicht gab es vor dem Wochenende nur Verlierer. Am schlimmsten traf es die Reise- und Luftfahrtunternehmen, da der Tourismus mit am meisten unter Terroranschlägen leidet: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 sackte um 1,38 Prozent ab. Die Aktien von Fluggesellschaften wie Air France-KLM (9:AIRF), IAG (3:ICAG), Ryanair (IR:RYA) und Easyjet (3:EZJ) gehörten mit Abschlägen von 2 Prozent und mehr zu den größten Verlierern an den europäischen Aktienmärkten.

Am besten hielten sich noch die Aktien von Öl- und Gasunternehmen, deren Branchenindex lediglich um 0,32 Prozent nachgab. Auch die Indizes der als defensiv geltenden Energieversorger und Telekommunikationsfirmen hielten sich vergleichsweise gut.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.