Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dürfte weiter um 16 000 Punkte pendeln

Veröffentlicht am 09.06.2023 08:28
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
DE40
-1,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-1,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HSBA
+0,84%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MBGn
-1,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IFXGn
-0,83%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TSLA
-2,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax dürfte auch am Freitag weiter um die runde Marke von 16 000 Punkten pendeln. Für ein wenig Auftrieb sorgen zum Wochenausklang Kursgewinne in den USA nach einem unerwartet klaren Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Was für die Konjunktur ein eher negatives Signal ist, bedeutet für die Geldpolitik im Kampf gegen die Inflation möglicherweise einen Erfolg. Entsprechend kühlten die zuletzt hochgekochten Spekulationen über eine neuerliche Leitzinsanhebung ab. Die Renditen von US-Staatsanleihen sanken wieder.

Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte knapp eine Stunde vor dem Handelsbeginn ein Plus von 0,04 Prozent auf 15 997 Punkte. Ähnlich wird auch der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 erwartet.

Seit Ende der vergangenen Woche hat sich das deutsche Börsenbarometer einmal mehr an der Charthürde von 16 000 Punkten festgelaufen. Das Wochenhoch bei knapp unter 16 115 Punkten bleibt die erste Orientierungsmarke nach oben. Nach unten sollte die 21-Tage-Linie bei 15 966 Punkten wohl Halt geben. Sie gilt als Gradmesser für den kurzfristigen Trend und läuft seitwärts.

"Der Dax hangelt sich seit Tagen an dieser Linie entlang, und so ist das Indikatorenbild nicht eindeutig", hieß es seitens der Experten der Helaba. Die sich auf Wochenbasis eintrübende technische Perspektive mahne jedoch zur Vorsicht, zumal das in der zweiten Maihälfte markierte Rekordhoch bei knapp unter 16 332 Punkten "keine nachhaltige, dynamische Aufwärtsbewegung zur Folge hatte".

Portfolio-Manager Thomas Altmann sieht dies ähnlich. Er ist jedoch etwas optimistischer gestimmt für den Dax, der nach seinen Worten "wieder an Bewegungsarmut leidet", nachdem er sich an den bisherigen vier Handelstagen dieser Woche in einer engen Spanne bewegt hat. Seine Schlussfolgerung über die Richtungssuche lautet: "Wann und in welche Richtung der Dax ausbricht, ist vollkommen offen."

Unter den Einzelwerten hierzulande könnten die Autoaktien einen Blick wert sein. Mehrere Händler verwiesen auf einen Medienbericht, dass Mercedes (ETR:MBGn) Benz als erster Autohersteller die behördliche Genehmigung erhalten hat, in Kalifornien Autos mit einem automatisierten Fahrsystem zu verkaufen oder zu verleasen. Die kalifornische Straßenverkehrsbehörde habe das "Drive Pilot"-System auf ausgewiesenen Autobahnen bei Tageslicht ohne aktive Kontrolle eines Fahrers bei einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Meilen pro Stunde (knapp 65 Stundenkilometer) genehmigt. Die Händler sehen dies für die Aktie als "leicht positiv" an. Einer betonte, dass Mercedes Benz die Genehmigung vor Tesla (NASDAQ:TSLA) erhalten habe. Die Aktie legte vorbörslich auf Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss leicht zu.

Die Anteile von Auto1 (ETR:AG1G) legten auf Tradegate ebenfalls zu. Ein aktualisierter, sehr positiver Ausblick des US-Branchenkollegen Carvana (NYSE:CVNA) dürfte für Auftrieb sorgen. Die US-Gebrauchtwagenplattform erwartet für ihr zweites Quartal aufgrund gesenkter Kosten ein bereinigtes positives operatives Ergebnis von mehr als 50 Millionen US-Dollar.

Für die Chiphersteller Infineon (ETR:IFXGn) oder Elmos könnte positiv wirken, dass insgesamt 31 Projekte aus elf Bundesländern in Deutschland mit vier Milliarden Euro für die Entwicklung der Mikroelektronik-Technologie gefördert werden sollen. Unter den zu fördernden Unternehmen sind einem Händler zufolge auch die beiden genannten, die vorbörslich auf Tradegate ebenfalls stiegen.

Shop Apotheke (ETR:SAEG) dürften wegen einer Analystenstudie unter Druck geraten. Die britische Bank HSBC (LON:HSBA) hat sich negativ zu den Papieren des Versandhändlers geäußert und diese von "Hold" auf "Reduce" abgestuft. Allerdings wurde das Kursziel nach der jüngst kräftigen Erholung von 55 auf 72 Euro angehoben. Auf Tradegate gaben die Aktien spürbar nach.

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dürfte weiter um 16 000 Punkte pendeln
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung