Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Dax dreht nach freundlichem Start leicht ins Minus

Veröffentlicht am 07.05.2019, 12:02
Aktualisiert 07.05.2019, 12:05
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax dreht nach freundlichem Start leicht ins Minus
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
HNKG_p
-
BMWG
-
IFXGn
-
HNRGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
WACGn
-
SPRGn
-
EVKn
-
VNAn
-
VAR1
-
HFGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) ist am Dienstag nach einer freundlichen Eröffnung etwas ins Minus gerutscht. Bis zur Mittagszeit fiel der deutsche Leitindex um 0,38 Prozent auf 12 240,04 Punkte und weitete damit seine Vortagesverluste ein wenig aus.

Am Montag hatte der von US-Präsident Donald Trump neu angefachte Handelszwist mit China die jüngste Kurs-Rally jäh beendet. Die Ankündigung weiterer Sonderzölle löste weltweit Sorgen vor einer neuen Eskalation des Konflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften aus.

Nun nahmen die Anleger zwar erleichtert zur Kenntnis, dass der chinesische Vizepremier Liu He trotzdem wie geplant die Delegation seines Landes bei den in Washington geplanten Handelsgesprächen anführt. Allerdings bleiben die grundsätzlichen Spannungen zwischen den USA und China erst einmal bestehen, gab Marktanalyst David Madden vom Handelshaus CMC Markets zu bedenken.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen stieg am Dienstag um 0,33 Prozent auf 25 743,42 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wiederum gab etwas nach.

Hierzulande nahm die Berichtssaison der Unternehmen mit allein vier Dax-Konzernen wieder Fahrt auf. Für ein positives Ausrufezeichen sorgte Vonovia (4:VNAn): Steigende Mieten und die Zukäufe im Ausland bescherten Deutschlands größten Immobilienkonzern im Auftaktquartal deutlich mehr Gewinn. Zudem profitierte Vonovia von geringeren Kosten bei der Bewirtschaftung der Wohnungen. Die Aktien zogen unter den Favoriten im Dax um rund 5 Prozent an.

Der Chipkonzern Infineon (4:IFXGn) schlug sich zwischen Januar und Ende März in einem schwierigen Marktumfeld etwas besser als erwartet. Wegen der anhaltenden Flaute in der Autobranche und des schwächeren Wachstums in China rechnet Infineon-Chef Reinhard Ploss aber zunächst mit einem weiter schwierigen Geschäft. Die Papiere pendelten um ihren Schlusskurs vom Montag und lagen zuletzt leicht im Minus.

Der Autobauer BMW (4:BMWG) war in seinem Kerngeschäft wegen der Milliardenrückstellung für eine drohende Kartellstrafe der Europäischen Union in die roten Zahlen gerutscht. Damit verloren die Anteilsscheine fast 2 Prozent. Ferner fiel das bereinigte operative Ergebnis von Henkel (4:HNKG_p) im ersten Quartal etwas stärker als von Analysten gedacht. Der Konsumgüterkonzern hatte zuletzt höhere Investitionen angekündigt. Die Aktien sackten am Dax-Ende um knapp 4 Prozent ab.

Im Nebenwerte-Index SDax (SDAX) ragten Wacker Neuson, Hellofresh und Varta positiv hervor. Der Batteriehersteller Varta (4:VAR1) erhöhte nach einem starken ersten Quartal die Prognose für das laufende Jahr. Die Anteilsscheine zogen zuletzt um mehr als 8 Prozent an und nährten sich damit ihrem Rekordhoch von 43,25 Euro.

Dem Kochboxen-Versender Hellofresh (105:HFGG) sei im ersten Quartal eine schöne Überraschung beim Umsatz gelungen, schrieb Analyst Marcus Diebel von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Für die Papiere ging es um gut 4 Prozent nach oben.

Der Baumaschinenhersteller Wacker Neuson (4:WACGn) sei solide ins Jahr gestartet, kommentierte Analyst Aliaksandr Halitsa von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Die Anleger honorierten dies mit einem Plus von rund 5 Prozent.

Unter den MDax-Werten reagierten die Aktien des Medienhauses Axel Springer (4:SPRGn) und des weltweit viertgrößten Rückversicherers Hannover Rück (4:HNRGn) mit Kursgewinnen auf die jüngsten Geschäftszahlen. Der Spezialchemiekonzern Evonik (4:EVKn) erfreute die Anleger mit einem angehobenen Jahresausblick.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.