Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Dax erholt sich etwas von jüngsten Verlusten

Veröffentlicht am 14.08.2018, 15:05
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Dax erholt sich etwas von jüngsten Verlusten
DE40
-
STOXX50
-
C
-
JPM
-
BAYGN
-
CECG
-
RWEG
-
SDFGn
-
ARLG
-
SY1G
-
FGBL
-
MDAXI
-
TECDAX
-
DUEG
-
B4B
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich nach seinen jüngsten Verlusten etwas stabilisiert. Der deutsche Leitindex rückte bis zum frühen Dienstagnachmittag um 0,16 Prozent auf 12 378,11 Punkte vor. Zu Wochenbeginn hatten die Türkei-Krise und der Kurseinbruch der Bayer-Aktien (4:BAYGN) auf die Stimmung gedrückt, so dass der Dax auf ein Sechswochentief abgerutscht war.

Am Dienstag nun legten die Bayer-Papiere moderat zu. Sie waren am Montag um gut 10 Prozent abgesackt und hatten damit auch den Dax belastet. Grund für den Kursrutsch war die Furcht vor Milliarden-Lasten durch Prozesse in den USA wegen angeblich verschleierter Krebsrisiken des Unkrautvernichters Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat.

Zudem hätten massive Verluste in der türkischen Lira am Montag Erinnerungen an die Schuldenkrise in der Eurozone mitsamt der Furcht vor Zahlungsausfällen wachgerufen, erklärte Marktanalyst David Madden vom Handelshaus CMC Markets UK. Hintergrund sind die Spannungen zwischen den USA und der Türkei. Inzwischen konnte sich die Lira aber etwas stabilisieren.

Allerdings sei die Lage zwischen den USA und der Türkei weit von einer Entspannung entfernt, schrieb Marktbeobachter Jens Klatt. Der Türkei stehe das Wasser wirtschaftlich und finanziell bis zum Hals.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen deutschen Unternehmen fiel zuletzt um 0,40 Prozent auf 26 594,13 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,43 Prozent auf 2925,69 Punkte nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wiederum legte moderat zu.

Derweil biegt die Berichtssaison auf die Zielgerade - mit Geschäftszahlen von RWE (4:RWEG) aus dem Dax und einigen Bilanzen von Konzernen aus der zweiten und dritten Reihe. RWE gewannen an der Dax-Spitze rund 3 Prozent. Analyst John Musk von RBC nannte die Zahlen des Versorgers stark. Musk sieht nun für den Ausblick und die Dividende noch Luft nach oben.

Im MDax zogen die Anteile des Anlagenbauers Dürr (4:DUEG) um fast 2 Prozent an. Warburg Research rät nun zum Kauf. Die Aktien des Aromenherstellers Symrise (4:SY1G) zogen nach einer Anhebung des Umsatzausblicks um gut 5 Prozent an und erreichten im Handelsverlauf ein Rekordhoch. Damit waren sie der mit Abstand beste Wert im Index.

Demgegenüber sackten Ceconomy (4:MEOG) am Index-Ende um knapp 8 Prozent ab. Die Beteiligung am Handelskonzern Metro (0:B4B) hatte den Elektronikhändler im dritten Geschäftsquartal erneut tief in die roten Zahlen gedrückt. Operativ habe Ceconomy zwar auf den ersten Blick Fortschritte gemacht und die Marktschätzungen übertroffen, erklärte Analystin Georgina Johanan von der Investmentbank JPMorgan (NYSE:JPM). Bei genauerem Hinsehen trage allerdings die Neubewertung von Verbindlichkeiten aus Gutscheinen einen sehr großen Anteil hieran. Ohne diesen Kniff hätte Ceconomy schwächer abgeschnitten als erwartet.

Die Aktien der Aareal Bank (4:ARLG) fielen nach der Zahlenvorlage um rund 5,5 Prozent. Der Immobilienfinanzierer hatte zwar alles in allem in etwa wie erwartet abgeschnitten, dennoch äußerten sich einige Analysten kritisch. Die Experten der Citigroup (NYSE:C) etwa hoben hervor, dass die Profitabilität deutlich zurückgegangen sei.

Für die Papiere von K+S (4:SDFGn) ging es um mehr als 4 Prozent nach unten. Die endgültigen Zahlen des Dünger- und Salzherstellers für das zweite Quartal seien noch schlimmer als befürchtet, schrieb Analyst Markus Mayer von der Baader Bank.

Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei 0,14 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) fiel um 0,03 Prozent auf 141,55 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,12 Prozent auf 163,27 Punkte. Der Euro notierte zuletzt bei 1,1393 US-Dollar. Der Dollar kostete damit 0,8777 Euro. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,1403 (Freitag: 1,1456) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,8770 (0,8729) Euro gekostet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.